Literatur
Alfred Heubach, Schloss Spiez, Spiez 1963, S. 21 (1515 datiert).
Egbert Friedrich von Mülinen, Über die Glasmalerei in der Schweiz, in: Alpenrosen 22. Dez. 1872, No. 51, S. 503.
Franz Thormann/Wolfgang Friedrich von Mülinen, Die Glasgemälde der bernischen Kirchen, Bern o. J. [1896], S. 49, 88, Nr. 19.
Hans Lehmann, Die Glasmalerei in Bern am Ende des 15. und Anfang des 16. Jahrhunderts, in: Anzeiger für Schweizerische Altertumskunde NF 17/1915, S. 51 (Hans Funk).
Hans Ulrich von Erlach, 800 Jahre Berner von Erlach… Mehr
Alfred Heubach, Schloss Spiez, Spiez 1963, S. 21 (1515 datiert).
Egbert Friedrich von Mülinen, Über die Glasmalerei in der Schweiz, in: Alpenrosen 22. Dez. 1872, No. 51, S. 503.
Franz Thormann/Wolfgang Friedrich von Mülinen, Die Glasgemälde der bernischen Kirchen, Bern o. J. [1896], S. 49, 88, Nr. 19.
Hans Lehmann, Die Glasmalerei in Bern am Ende des 15. und Anfang des 16. Jahrhunderts, in: Anzeiger für Schweizerische Altertumskunde NF 17/1915, S. 51 (Hans Funk).
Hans Ulrich von Erlach, 800 Jahre Berner von Erlach. Die Geschichte einer Familie, Bern 1989.
Heinrich Oidtmann, Geschichte der Schweizer Glasmalerei, Leipzig 1905, S. 249.
Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz (HBLS).
Jürg Schweizer/Annelies Hüssy, Schloss und Schlosskirche Spiez (Schweizerische Kunstführer), Bern 2015.
Protokolle Ausschuss-Sitzungen Stiftung Schloss Spiez; Nr. 21, 2. 9. 1949 und 3. 11. 1949.
Vgl.
Wilfried Kettler, Der Berner Totentanz des Niklaus Manuel, Bern, Berlin, Bruxelles, Frankfurt a. M., New York, Oxford, Wien 2009.
Weniger Weiteres Bildmaterial
SNM Zürich, Neg. 9844 (Hans Funk, 1515)