Beschreibung
Die vor das Podium gesetzte und von der Reichskrone überhöhte Wappenpyramide Bern-Reich wird von zwei Bannerträgern begleitet, dem Zähringer Löwen und dem Berner Bären. Die beiden Schildwächter stehen vor farblosem Grund auf dem gelb und braun geschachteten Boden des Podiums. Der das Reichsbanner mit dem Doppeladler in seinen Vordertatzen emporhebende Löwe trägt auf seinem Kopf den goldenen Spangenhelm mit der Helmzier des Zähringer Wappens. Der Bär mit dem Berner Banner erscheint mit einem um seinen Hals gebundenen Federbarett und einem Schweizerdolch am Gürtel… Mehr
Die vor das Podium gesetzte und von der Reichskrone überhöhte Wappenpyramide Bern-Reich wird von zwei Bannerträgern begleitet, dem Zähringer Löwen und dem Berner Bären. Die beiden Schildwächter stehen vor farblosem Grund auf dem gelb und braun geschachteten Boden des Podiums. Der das Reichsbanner mit dem Doppeladler in seinen Vordertatzen emporhebende Löwe trägt auf seinem Kopf den goldenen Spangenhelm mit der Helmzier des Zähringer Wappens. Der Bär mit dem Berner Banner erscheint mit einem um seinen Hals gebundenen Federbarett und einem Schweizerdolch am Gürtel. Die hinter den beiden Schildbegleitern kaum sichtbaren blauen Rahmensäulen tragen ein blaues Gebälk. Darüber sind in den Eckfeldern die Jäger des Zähringer Herzogs bei der Erlegung des Bären zu sehen, dem Geschehnis, das zur Namensgebung Berns geführt haben soll. Zwischen den beiden Bannern ist der Reichsapfel in einer blauen Rollwerkkartusche festgehalten. Drei weitere solche Kartuschen zieren die Vorderfront des Podiums. In der mittleren davon ist das Stiftungsjahr 1643 festgehalten, in den beiden anderen je ein vor einer gebirgigen Seelandschaft auf einer Kugel sitzender Putto. Während derjenige links in seinen Händen Spiegel und Schlange, die Attribute der Klugheit (Prudentia), hält, verkörpert derjenige rechts mit den Säulenstümpfen in seinen Händen die Stärke (Fortitudo).
WenigerIconclass Code
11M41 · Klugheit, Prudentia (Ripa: Prudenza), als eine der vier Kardinaltugenden
11M43 · Stärke, Fortitudo, als eine der vier Kardinaltugenden
25F23(BEAR) · Raubtiere: Bär
25F23(LION) · Raubtiere: Löwe
25F33(EAGLE)(+12) · Greifvögel: Adler (+ Wappentiere)
43C11 · Jagen; die Jagd
44A1(+3) · Wappen (als Staatssymbol etc.) (+ Provinz, Region; regional)
44A311 · Standartenträger, Fahnenträger
44B191 · Krone (als Symbol der obersten Gewalt)
44B193 · Kugel (als Symbol der obersten Gewalt; mit einem Kreuz bekrönt)
92D1916 · Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti
Iconclass Stichworte
Heraldik
Reichsbanner, Berner Banner; Wappen Bern, Reich
Inschrift
1643.
HV̊F (und Fischemblem)
Signatur