Das Berner Wappen ist vor das niedrige Podium gesetzt, auf dessen marmoriertem Boden der Zähringer Löwe und Berner Bär vor farblosem Grund mit ihrem jeweiligem Banner aufeinander zuschreiten. Auf dem von einem Lorbeer- und Palmzweig umkränzten Bernschild steht die Justitia in Gestalt einer jüngeren Frau, die einen violetten Rock und eine blaue Tunika trägt sowie Schwert und Waage in ihren Händen hält. Während der Löwe einen mit dem Kleinod des Zähringer Wappens gekrönten goldenen Spangenhelm besitzt, erscheint der Berner Bär mit einem Federbarett am Rücken und einem Schweizerdolch am Gürtel… Mehr
25F23(BEAR) · Raubtiere: Bär
25F23(LION) · Raubtiere: Löwe
44A311 · Standartenträger, Fahnenträger
46A122 · Wappenschild, heraldisches Symbol
Wappen, Banner Bern, Zähringen; Ämterwappen Bern: Thun, Zofingen, Aarau, Brugg, Lenzburg, Büren, Nidau, Aarberg, Wangen, Wiedlisbach, Erlach, Aarwangen, Aarburg, Schenkenberg, Oberhofen, Biberstein, Brandis, Aigle, Landshut, Saanen/Château-d'Oex, Romainmôtier, Avenches, Vevey, Oron, Yverdon, Payerne, Nyon, Morges, Moudon, Lausanne, Trachselwald, Signau, Huttwil, Unterseen, Interlaken, Aeschi, Frutigen, Weissenburg, Simmental, Laupen, Hasli (Hasle), Burgdorf; Wappen Gemeine Herrschaften: Murten, Grandson, Orbe, Schwarzenburg
16 55.
HBF (rechts unten im Marmorboden).
Wappen Gemeine Herrschaften: Murtte, Gran / son, Orba, Schwartzen / burg.
Ämterwappen (im Uhrzeigersinn oben beginnend): Thun, Zoffinge, Arauw, Brugg, Lentz / burg, Büre, Nÿdouw, Arberg, Wangen, Wiettli / spach, Erlach, Arwang / en, Arburg, Schenck / enberg, Oberho / fen, Biberstei / n, Brandis, Aelen, Landtshůtt, Sana / Osch, Romamotj, Wifflispurg, Vivis, Orung, ÿferdo, Petterling, Newis, Morse, Mÿllden, Losanna, Drachsel / wald, Signauw, Huttwÿl, Vnderse / wen, Jnderlace, Esche, Frutinge, Wÿssen / burg, Sÿben / thal, Louppe, Haβle, Bůrgdorf
HBF