Bestelltes Bild

BE_829: Gesellschaftsscheibe zum Affen
(BE_Bern_BHM_14965)

Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Die E-Mail-Adresse ist ungültig.

Bitte machen Sie so viele Angaben wie möglich (Titel der Publikation, Datenbank, Herausgeber, Auflage, Erscheinungsjahr, usw.)

Das Vitrocentre Romont kann Ihnen nur eigene Bilder zur Verfügung stellen. Bilder von Dritten können wir Ihnen leider nicht überlassen. Betrifft Ihre Bestellung Fotografien von Drittparteien, senden wir Ihnen die Kontaktadresse, über welche die Bilder bezogen werden können.

Die von Ihnen in diesem Formular angegebenen Personendaten werden vom Vitrocentre Romont ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Bildbestellung verwendet. Die Korrespondenz zur Bestellung wird zur internen Nachvollziehbarkeit archiviert. Die Daten werden weder für andere als die hier aufgelisteten Zwecke verwendet noch an Dritte weitergegeben. Durch das Absenden des Bestellformulars erklären Sie sich mit dieser Nutzung Ihrer Personendaten einverstanden.

Bei Fragen können Sie gerne eine E-Mail an info@vitrosearch.ch senden.

Titel

Gesellschaftsscheibe zum Affen

Art des Objekts
Künstler*in / Hersteller*in
Herstellungsort
Datierung
1539
Masse
54.2 x 58.3 cm im Licht
Standort
Inventarnummer
BHM 14965
Inventar

Ikonografie

Beschreibung

Das Wappen der Berner Zunft zum Affen mit dem gekreuzten Zweispitz und Steinhauerhammer befindet sich vor grau-weissem Damastgrund auf dem schmalen, mit dem Stifternamen beschrifteten Podium. Es handelt sich um das alte Wappen der Gesellschaft, in der alle steinverarbeitenden Berufe, aber auch Hafner, Drechsler, Goldschmiede, Bildhauer und Künstler vereint waren. Das heutige Zunftwappen zeigt einen aufgerichteten Affen, der sich einen Spiegel vor das Gesicht hält und einen Spitzhammer geschultert hat… Mehr

Iconclass Code
25F22 · Affen
31A511 · Spiegel
45C13(SWORD) · Hieb- und Stichwaffen: Schwert
45C14(HALBERD) · Streitwaffen (zum Schlagen, Stechen, Stoßen): Hellebarde
46A122 · Wappenschild, heraldisches Symbol
Iconclass Stichworte
Heraldik

Wappen Gesellschaft zum Affen Bern

Inschrift

die geselschaft zů dem Affen M D XXXIX Jar.
VK (auf dem Hammer im Wappen).

Signatur

keine

Technik / Zustand

Erhaltungszustand und Restaurierungen

Das Eckstück unten links (Beginn der Inschrift) und ein kleines Stück in der linken Säule neu ergänzt; Sprünge und Sprungbleie; die Verbleiung erneuert.

Technik

Farbloses und farbiges Glas; rotes und grünes Überfangglas mit vorderseitigem Ausschliff; Bemalung mit Schwarzlot und Silbergelb.

Entstehungsgeschichte

Forschung

Bei den beiden das Zunftwappen begleitenden Figuren handelt es sich um Nachbildungen des Halbartiers und des "reichen Junkers" auf dem 1532 von Hans Funk nach Vorlagen Niklaus Manuels angefertigten Riss für eine verschollene Scheibe Jakob Mays im Kunsthaus Zürich (Z. Inv. 1938/38; Kat. Manuel 1979, Nr. 301, Abb.). Diese beiden Figuren fanden in der damaligen Zeit zu wiederholten Malen Eingang in bernische Scheiben (Kat. Manuel 1979, Nrn. 299, 300), der "reiche Junker" zum Beispiel auch in diejenige Hans Rudolf Nägelis mit dem Alten und Jungen Eidgenossen" (Bernisches Historisches Museum, Inv… Mehr

Datierung
1539
StifterIn

Bern, Gesellschaft zum Affen

Ursprünglicher Standort
Herstellungsort
Eigentümer*in

Seit 1923 Bernisches Historisches Museum

Vorbesitzer*in

1865 Auktion Paris, Pourtalès-Gorgier. – Zürich

Bibliografie und Quellen

Literatur

Alfred Scheidegger, Die Berner Glasmalerei von 1540 bis 1580, Bern-Bümpliz 1947.

Berchtold Haller, Bern in seinen Rathsmanualen 1465–1565, 1. Teil, Bern 1900.

Catalogue des objets d'art qui composent les collections de feu M. le Comte de Pourtalès-Gorgier, Paris 1865, S. 257.

Elisabeth von Witzleben, Bemalte Glasscheiben, München 1977, Abb. 96.

Gottlieb Trächsel, Kunstgeschichtliche Mittheilungen aus den bernischen Staatsrechnungen 1505 bis 1540, in: Berner Taschenbuch 27, Bern 1877.

Hans Lehmann, Die Glasmalerei in Bern am Ende des 15… Mehr

Weiteres Bildmaterial

SNM Zürich, Neg. 4973 (Hans Funk)

Bildinformationen

Name des Bildes
BE_Bern_BHM_14965
Fotonachweise
© Bernisches Historisches Museum, Bern. Foto: Stefan Rebsamen
Aufnahmedatum
2007
Copyright
© Bernisches Historisches Museum, Bern (www.bhm.ch)
Eigentümer*in

Seit 1923 Bernisches Historisches Museum

Inventar

Referenznummer
BE_829
Autor*in und Datum des Eintrags
Rolf Hasler 2016; Sarah Keller 2016

Weiteres Bildmaterial und verwandte Objekte

Zusätzliches Bildmaterial
Schema