Literatur
Bernhard Anderes, Die spätgotische Glasmalerei in Freiburg i. Ü. Ein Beitrag zur Geschichte der schweizerischen Glasmalerei, Freiburg 1963, S. 98f. (Urs Werder).
Brigitte Kurmann-Schwarz, Die Glasmalereien des 15. bis 18. Jahrhunderts im Berner Münster, Bern 1998.
Hans Lehmann, Die Glasmalerei in Bern am Ende des 15. und Anfang des 16. Jahrhunderts, in: Anzeiger für Schweizerische Altertumskunde NF 14/1912, S. 299, Abb. 8 (Urs Werder).
Jürg Schweizer, Kunstführer Emmental, Wabern 1983 (2. Aufl.), S… Mehr
Bernhard Anderes, Die spätgotische Glasmalerei in Freiburg i. Ü. Ein Beitrag zur Geschichte der schweizerischen Glasmalerei, Freiburg 1963, S. 98f. (Urs Werder).
Brigitte Kurmann-Schwarz, Die Glasmalereien des 15. bis 18. Jahrhunderts im Berner Münster, Bern 1998.
Hans Lehmann, Die Glasmalerei in Bern am Ende des 15. und Anfang des 16. Jahrhunderts, in: Anzeiger für Schweizerische Altertumskunde NF 14/1912, S. 299, Abb. 8 (Urs Werder).
Jürg Schweizer, Kunstführer Emmental, Wabern 1983 (2. Aufl.), S. 145.
Max Frutiger u. a., Gemeinde Lützelflüh, Lützelflüh 1982, S. 9.
Max Frutiger, Die Gotthelf-Kirche in Lützelflüh. Bilder und Begebenheiten aus ihrer Vergangenheit, Lützelflüh 1974, S. 145, 149–151, 153f., Farbabb. Taf. 26 (Urs Werder).
Max Frutiger, Kabinettglasmalerei in der Gotthelfkirche Lützelflüh, in: "Der kleine Bund", Beilage zu: "Der Bund", 14. Nov. 1969, Nr. 267, 120 Jahrgang (Urs Werder?).
Vgl.
Weniger Weiteres Bildmaterial
BHM Bern, 29546 (Foto Drenckhahn 1938, vor Rest.), 29324 (Foto Drenckhahn 1939 nach Rest.); Denkmalpflege Kt. Bern, Neg. Hesse A 209; SNM Zürich, Neg. 8319 (Urs Werder); Farbfoto Fehlmann, Burgdorf (Frutiger 1974)