Bestelltes Bild

BE_50: Runde Standesscheibe Bern
(BE_Bern_Nydeggkirche_Bern)

Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Die E-Mail-Adresse ist ungültig.

Bitte machen Sie so viele Angaben wie möglich (Titel der Publikation, Datenbank, Herausgeber, Auflage, Erscheinungsjahr, usw.)

Das Vitrocentre Romont kann Ihnen nur eigene Bilder zur Verfügung stellen. Bilder von Dritten können wir Ihnen leider nicht überlassen. Betrifft Ihre Bestellung Fotografien von Drittparteien, senden wir Ihnen die Kontaktadresse, über welche die Bilder bezogen werden können.

Die von Ihnen in diesem Formular angegebenen Personendaten werden vom Vitrocentre Romont ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Bildbestellung verwendet. Die Korrespondenz zur Bestellung wird zur internen Nachvollziehbarkeit archiviert. Die Daten werden weder für andere als die hier aufgelisteten Zwecke verwendet noch an Dritte weitergegeben. Durch das Absenden des Bestellformulars erklären Sie sich mit dieser Nutzung Ihrer Personendaten einverstanden.

Bei Fragen können Sie gerne eine E-Mail an info@vitrosearch.ch senden.

Titel

Runde Standesscheibe Bern

Art des Objekts
Künstler*in / Hersteller*in
Steinegger, Simon · zugeschr.
Walther, Hans Rudolf · Reparatur, signiert
Datierung
1558
Masse
⌀ 30.4 cm im Licht
Standort
Lage
s V 2b
Inventar

Ikonografie

Beschreibung

Die bekrönte Wappenpyramide Bern-Reich erscheint vor schwarz damasziertem, von einem grünen Blattkranz umschlossenen blauem Grund. Die Komposition umfasst eine gemusterte lila Bordüre, die oben durch das hellblaue Schriftband mit der Jahreszahl 1566 unterbrochen wird.

Iconclass Code
25FF33(EAGLE)(+12) · Greifvögel: Adler - FF - Fabeltiere (+ Brust(kasten))
44A1(+3) · Wappen (als Staatssymbol etc.) (+ Provinz, Region; regional)
Iconclass Stichworte
Auge · Provinz · Wappen
Heraldik

Wappen Bern, Reich

Inschrift

1558.
anno domini 1566.
... Läufer und Glasmaler am Stutz (rückseitig eingeritzter Restaurierungsvermerk; vgl. Hofer/Mojon 1969).

Signatur

keine

Technik / Zustand

Erhaltungszustand und Restaurierungen

Das Schriftband alt ergänzt (s. u.); die lila Bordüre neu ergänzt; Sprungbleie; die Verbleiung erneuert.

Restaurierungen
1566: Vermutlich Vergrösserung der Scheibe durch Simon Steinegger, Bern (s. u.).
1668 Neufassung der Scheibe? Glasmaler Paul Wüthrich sah im 20. Jahrhundert auf der Scheibenrückseite den eingeritzten Restaurationsvermerk eines Läufers und Glasmalers "am Stutz". Dieser lässt sich mit dem "Läufer und Glaser Hans Rudolf Walther" gleichsetzen, der laut seinem Restaurierungsvermerk auf der Rückseite der Rundscheibe von Hans Steiger (s IV 2b) diese wie offenbar auch die vorliegende 1668 neu fasste (vgl… Mehr

Technik

Farbiges Glas; Bemalung mit Schwarzlot und Silbergelb.

Entstehungsgeschichte

Forschung

Bei der Wiedereröffnung der Nydeggkirche im Jahre 1566 wurde Simon Steinegger laut den Seckelmeisterrechnungen Berns für sieben von ihm dorthin gelieferte Fenster mit gut 48 Pfund entlohnt: "Simon steinegger von 7 Vänstern in die khilchen uf der nydegk (und andere Arbeit) 48 Pfund 14 Sch. 5 d." (Benziger 1903/04). Ein Rechnungseintrag des folgenden Jahres vermerkt abermals eine die Nydeggkirche betreffende Auszahlung in der Höhe von gut 113 Pfund. Geleistet wurde sie an Mathis Wather, und zwar für Verglasungsarbeiten, die er dort und an anderen Orten ausgeführt hatte: "Mathys Walther umb alles so er In der Nydeckkilchen, uffem Rhatthuss und sonst minen h… Mehr

Datierung
1558
Zeitraum
1558 – 1566
StifterIn

Bern, Stand

Herstellungsort

Bibliografie und Quellen

Literatur

Alfred Scheidegger, Die Berner Glasmalerei von 1540 bis 1580, Bern-Bümpliz 1947, S. 66f., 102f., Nr. 73 (Bilger Steinegger).

Brigitte Kurmann-Schwarz, Die Glasmalereien des 15. bis 18. Jahrhunderts im Berner Münster, Bern 1998, S. 378f., 425, 456–459 (Simon Steinegger).

Franz Thormann/Wolfgang Friedrich von Mülinen, Die Glasgemälde der bernischen Kirchen, Bern o. J. [1896], S. 58.

Heinrich Türler, Steinegger, Heinrich etc., in: Schweizerisches Künstler-Lexikon 3/1913, S. 239.

J. Keller-Ris, Die Fenster- und Wappenschenkungen des Staates Bern von 1540 bis 1797, in: Anzeiger für Schweizerische Altertumskunde NF 17/1915, S… Mehr

Weiteres Bildmaterial

BHM Bern, 2332; Denkmalpflege Kt. Bern, Neg. Hesse 02786; SNM Zürich, Neg. 9994 (Simon Steinegger)

Bildinformationen

Name des Bildes
BE_Bern_Nydeggkirche_Bern
Fotonachweise
© Vitrocentre Romont
Aufnahmedatum
2015
Copyright
© Kirchgemeinde Nydegg Bern

Inventar

Referenznummer
BE_50
Autor*in und Datum des Eintrags
Rolf Hasler 2016; Sarah Keller 2016

Weiteres Bildmaterial und verwandte Objekte

Zusätzliches Bildmaterial
Schema