Bestelltes Bild

BE_817: Stadtscheibe, Vennerscheibe Thun
(BE_Jegenstorf_refK_Thun)

Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Die E-Mail-Adresse ist ungültig.

Bitte machen Sie so viele Angaben wie möglich (Titel der Publikation, Datenbank, Herausgeber, Auflage, Erscheinungsjahr, usw.)

Das Vitrocentre Romont kann Ihnen nur eigene Bilder zur Verfügung stellen. Bilder von Dritten können wir Ihnen leider nicht überlassen. Betrifft Ihre Bestellung Fotografien von Drittparteien, senden wir Ihnen die Kontaktadresse, über welche die Bilder bezogen werden können.

Die von Ihnen in diesem Formular angegebenen Personendaten werden vom Vitrocentre Romont ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Bildbestellung verwendet. Die Korrespondenz zur Bestellung wird zur internen Nachvollziehbarkeit archiviert. Die Daten werden weder für andere als die hier aufgelisteten Zwecke verwendet noch an Dritte weitergegeben. Durch das Absenden des Bestellformulars erklären Sie sich mit dieser Nutzung Ihrer Personendaten einverstanden.

Bei Fragen können Sie gerne eine E-Mail an info@vitrosearch.ch senden.

Titel

Stadtscheibe, Bannerträgerscheibe Thun

Art des Objekts
Künstler*in / Hersteller*in
Datierung
1516/17
Masse
90.5 x 56.2 cm im Licht

Ikonografie

Beschreibung

Der schwertbewaffnete Thuner Venner in hellblauer geschlitzter Kleidung, blauem Brustharnisch und schwarzem Federbarett ist vor blau damasziertem Grund in Schrittstellung auf Wiesenboden festgehalten. In seiner Rechten hält er das Banner der Stadt empor. Er wird von einer Arkade aus Rundpfeilern und einem doppelten gelben Astbogen mit Blattwerk umrahmt.

Iconclass Code
44A311 · Standartenträger, Fahnenträger
Iconclass Stichworte
Heraldik

Banner Thun

Inschrift

1516.

Signatur

keine

Technik / Zustand

Erhaltungszustand und Restaurierungen

Einige Gläser neu ergänzt; mehrere Sprungbleie; die Verbleiung erneuert.

Restaurierungen
2. Hälfte 19. Jahrhundert: Johann Heinrich Müller, Bern. Die Restaurierung Müllers von Scheiben in Jegenstorf ist durch einige Zeichnungen in dessen als Depositum des Bernischen Historischen Museums im Vitrocentre Romont befindlichen Nachlass belegt. Darunter befindet sich auch eine zum vorliegenden Glasgemälde (Inv. 28508). Sie lässt zwar nicht erkennen, dass Müller darin Ergänzungen einfügte. Darauf deutet jedoch das Foto 8962 des Schweizerischen Nationalmuseums in Zürich… Mehr

Technik

Farbloses und farbiges Glas; Bemalung mit Schwarzlot und Silbergelb.

Entstehungsgeschichte

Forschung

Die Thuner Stiftung für die Kirche Jegenstorf ist durch Einträge in den Stadtrechnungen Thuns von 1517 und 1518 für den Glaser Jakob (=Jakob Meyer) dokumentiert. Die Einträge lauten folgendermassen: "2 Kronen dem glaser an das pfenster von jegestorff; 4 Kronen dem glaser vom pfenster von der von jegistorff wegen." (1517) und "4 Kronen meyster Jacob glaser vo des fensters wegen in der kilchenn zu jegestorff; 2 pfd. 8 β noch dem Glaser vo deβ pfensters wegenn von iegestorff." (1518; zitiert nach Lehmann 1915)… Mehr

Datierung
1516/17
Zeitraum
1516 – 1518
StifterIn

Thun, Stadt

Herstellungsort
Eigentümer*in

Kirchgemeinde Jegenstorf

Bibliografie und Quellen

Literatur

Brigitte Kurmann-Schwarz, Die Glasmalereien des 15. bis 18. Jahrhunderts im Berner Münster, Bern 1998, S. 374, 397 (Jakob Meyer).

Carl Friedrich Ludwig Lohner, Die reformierten Kirchen und ihre Vorsteher im eidgenössischen Freistaate Bern, nebst den vormaligen Klöstern, Thun, o. J. [1864–67], S. 409.

Egbert Friedrich von Mülinen, Beiträge zur Heimathkunde des Kantons Bern deutschen Theils, Drittes Heft. Mittelland. II. Jegistorf–Ottenleuebad, Bern 1881, S. 8f.

Franz Thormann/Wolfgang Friedrich von Mülinen, Die Glasgemälde der bernischen Kirchen, Bern o… Mehr

Weiteres Bildmaterial

BHM Bern, 29595; Denkmalpflege Kt. Bern, Neg. Hesse B 931, Neg. Howald 06668.17 (+c); SNM Zürich, Neg. 6571, 8960 (Jakob Meyer)

Bildinformationen

Name des Bildes
BE_Jegenstorf_refK_Thun
Fotonachweise
© Vitrocentre Romont (photo : Yves Eigenmann, Fribourg)
Aufnahmedatum
2015
Copyright
© Reformierte Kirchgemeinde Jegenstorf Urtenen
Eigentümer*in

Kirchgemeinde Jegenstorf

Inventar

Referenznummer
BE_817
Autor*in und Datum des Eintrags
Rolf Hasler 2016; Sarah Keller 2016

Weiteres Bildmaterial und verwandte Objekte

Zusätzliches Bildmaterial
Schema