Literatur
Egbert Friedrich von Mülinen, Beiträge zur Heimathkunde des Kantons Bern deutschen Theils, Erstes Heft. Oberland und Emmenthal, Bern 1879, S. 121.
Egbert Friedrich von Mülinen, Die weltlichen und geistlichen Herren im Emmenthal im höheren Mittelalter, in: Archiv des Historischen Vereins des Kantons Bern 8/1, 1872, S. 65–149.
Franz Thormann/Wolfgang Friedrich von Mülinen, Die Glasgemälde der bernischen Kirchen, Bern o. J. [1896], S. 47f., 72f.
Güder, Hans Jakob, in: Allgemeines Künstlerlexikon 64/2009, S… Mehr
Egbert Friedrich von Mülinen, Beiträge zur Heimathkunde des Kantons Bern deutschen Theils, Erstes Heft. Oberland und Emmenthal, Bern 1879, S. 121.
Egbert Friedrich von Mülinen, Die weltlichen und geistlichen Herren im Emmenthal im höheren Mittelalter, in: Archiv des Historischen Vereins des Kantons Bern 8/1, 1872, S. 65–149.
Franz Thormann/Wolfgang Friedrich von Mülinen, Die Glasgemälde der bernischen Kirchen, Bern o. J. [1896], S. 47f., 72f.
Güder, Hans Jakob, in: Allgemeines Künstlerlexikon 64/2009, S. 343.
Heinrich Oidtmann, Geschichte der Schweizer Glasmalerei, Leipzig 1905, S. 247.
Jürg Schweizer, Kunstführer Emmental, Wabern 1983 (2. Aufl.), S. 160.
Vgl.
Walter Steiner, Kirche Langnau i.E. Ihre Bedeutung als Mittelpunkt der Gemeinde und ihrer Geschichte, Langnau 1984, S. 48f. (Abb.).
Weniger Weiteres Bildmaterial
Denkmalpflege Kt Bern, Neg. Hesse 02225; SNM Zürich, Neg. 10012 (Hans Jakob Güder)