Bestelltes Bild

BE_48: Gemeindescheibe Oberhofen und Hilterfingen
(BE_Beatenberg_refK_OberhofenHilterfingen)

Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Die E-Mail-Adresse ist ungültig.

Bitte machen Sie so viele Angaben wie möglich (Titel der Publikation, Datenbank, Herausgeber, Auflage, Erscheinungsjahr, usw.)

Das Vitrocentre Romont kann Ihnen nur eigene Bilder zur Verfügung stellen. Bilder von Dritten können wir Ihnen leider nicht überlassen. Betrifft Ihre Bestellung Fotografien von Drittparteien, senden wir Ihnen die Kontaktadresse, über welche die Bilder bezogen werden können.

Die von Ihnen in diesem Formular angegebenen Personendaten werden vom Vitrocentre Romont ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Bildbestellung verwendet. Die Korrespondenz zur Bestellung wird zur internen Nachvollziehbarkeit archiviert. Die Daten werden weder für andere als die hier aufgelisteten Zwecke verwendet noch an Dritte weitergegeben. Durch das Absenden des Bestellformulars erklären Sie sich mit dieser Nutzung Ihrer Personendaten einverstanden.

Bei Fragen können Sie gerne eine E-Mail an info@vitrosearch.ch senden.

Titel

Gemeindescheibe Oberhofen und Hilterfingen

Art des Objekts
Künstler*in / Hersteller*in
Zwirn, Matthias · zugeschr.
Datierung
1673
Masse
44.3 x 32.5 cm im Licht

Ikonografie

Beschreibung

Vor einer Balustrade und einem wolkig blauen Hintergrund stehen breitbeinig ein Halbartier und ein Büchsenschütze. Die beiden vollbärtigen und schwertbewaffneten Männer tragen je ein braunrotes Hemd mit Halskrause, ein kurzärmeliges Wams, blau und rotbraun gestreifte Pluderhosen und blaue Strümpfe sowie auf dem Haupt einen schwarzen Federhut. Hinter ihnen erhebt sich auf braun-gelbem Fliesenboden ein von blauen Pfeilern gestützter braunroter Flachbogen mit violetter Scheitelkartusche. In den Zwickelfeldern darüber sind die Einwohner Oberhofens und Hilterfingens bei der Weinlese im Rebberg sowie beim Einbringen der Traubenernte am Ufer des Thunersees dargestellt… Mehr

Iconclass Code
46A122 · Wappenschild, heraldisches Symbol
Heraldik

Wappen Oberhofen, Hilterfingen

Inschrift

Einersame gemeindt / Vnd Kilchörÿ Oberhoffe / Vnd Hiltterfingen: 1673.

Signatur

keine

Technik / Zustand

Erhaltungszustand und Restaurierungen

Ein kleines Stück über dem Flachbogen und das blau emaillierte Glasstück über dem zentralen Balustradenteil neu ergänzt; einige Sprünge und Sprungbleie; z. T. leichte Farbablösungen; die Verbleiung erneuert.

Technik

Farbloses Glas; Bemalung mit Schwarzlot, Silbergelb, Eisenrot sowie blauer, violetter und grüner Schmelzfarbe.

Entstehungsgeschichte

Forschung

Laut Franz Thormann und Wolfgang Friedrich von Mülinen (1896) wurde die Gemeindescheibe von Oberhofen und Hilterfingen von Beat Herport gemalt. Ihnen folgte in der Zuschreibung auch Heinz Matile (Kartei Ortskatalog Glasgemälde/Kartei Künstler, BHM Bern). Die Scheibe wird jedoch dem Berner Glasmaler Matthias Zwirn zuzuschreiben sein. Darauf weist ihre Verwandtschaft mit der von Zwirn signierten Scheibe Oberhofens und Hilterfingens aus der Kirche Ringgenberg von 1671 im Bernischen Historischen Museum (BHM Bern, Inv… Mehr

Datierung
1673
StifterIn

Oberhofen, Hilterfingen, Gemeinde, Kirchgemeinde

Herstellungsort
Eigentümer*in

Kirchgemeinde Beatenberg

Bibliografie und Quellen

Literatur

C. Byland/H. Türler, Armoiries communales suisses, in: Schweizer Archiv für Heraldik 27/1913, H. 4, S. 201.

Charles Byland, Wappenscheibe von Habkern, in: Schweizerisches Archiv für Heraldik 30/1916, Heft 1, S. 36f.

Egbert Friedrich von Mülinen, Beiträge zur Heimathkunde des Kantons Bern deutschen Theils, Erstes Heft. Oberland und Emmenthal, Bern 1879, S. 17.

Franz Thormann/Wolfgang Friedrich von Mülinen, Die Glasgemälde der bernischen Kirchen, Bern o. J. [1896], S. 47f., 56.

Ganz, Robert, Hilterfingen und Hünibach… Mehr

Weiteres Bildmaterial

SNM Zürich, Neg. 9588 (Matthias Zwirn)

Bildinformationen

Name des Bildes
BE_Beatenberg_refK_OberhofenHilterfingen
Fotonachweise
© Vitrocentre Romont
Aufnahmedatum
2015
Copyright
© reformierte Kirchgemeinde Beatenberg
Eigentümer*in

Kirchgemeinde Beatenberg

Inventar

Referenznummer
BE_48
Autor*in und Datum des Eintrags
Rolf Hasler 2016; Sarah Keller 2016; Uta Bergmann 2016

Weiteres Bildmaterial und verwandte Objekte

Zusätzliches Bildmaterial
Schema