Name

Église Saint-Bruno

Adresse
Place de la République
38500 Voiron
Geografische Hierarchie
Koordinaten (WGS 84)
AutorIn und Datum des Eintrags
Katrin Kaufmann 2025
Informationen zum Gebäude / zur Institution

Monumentale Kirche im Stil der Neugotik, die ab 1860 durch Alfred Berruyer (1819–1901), Diözesanarchitekt in Grenoble, errichtet wurde. Für die Baukosten kam die Gemeinde Voiron auf. Für Dekoration und Einrichtungsgegenstände spendeten Bürgerinnen und Bürger von Voiron, sowie der Kartäuserorden beträchtliche Summen. Bis 1872 waren die wichtigsten Bauarbeiten abgeschlossen und das Gebäude zugänglich für Gläubige. Die Kirche ist dem heiligen Bruno von Köln gewidmet, der 1084 östlich von Voiron das Mutterkloster der Kartäuser, die «Grande Chartreuse», gegründet hatte… Mehr

Literatur

Avenier, C. (2006). De la raison en architecture: Projets et chantiers des églises Saint-Bruno de Voiron et de Grenoble au XIXe siècle. Livraisons d’histoire de l’architecture, 11, 97–118.

Bertet, [Abbé]. (1903). Étude explicative sur les verrières de l’église St-Bruno, Voiron. Voiron: A. Sornay.

Commission municipale. (1868). Projet de décoration intérieure de l’Église de Saint-Bruno de Voiron. Grenoble : F. Allier père et fils.

Dufieux, P. (2003). Un architecte au service des ambitions épiscopales: Alfred Berruyer (1819–1901), diocésain de Grenoble. Livraisons d’histoire de l’architecture, 6, 121–133.

Gautier, J. (2010). L’église Saint-Bruno, Voiron. [Voiron]: AHPPV.

Bilder des Gebäudes

Mit diesem Gebäude verbundene Werke