Name

Rathaus

Adresse
Rathausgasse 1
5400 Baden
Geografische Hierarchie
Koordinaten (WGS 84)
AutorIn und Datum des Eintrags
Rolf Hasler 2002; Sarah Keller 2020
Informationen zum Gebäude / zur Institution

Mit der Eroberung des habsburgischen Aargaus durch die Eidgenossen 1415 war die Stadt Baden Zentrum der gleichnamigen Gemeinen Herrschaft und Sitz einer Landvogtei geworden. In der Bäderstadt, die 1526 am alten Glauben festhielt, fanden sich die Vertreter der Alten Orte von 1421 bis zum Villmergerkrieg von 1712 regelmässig zu den Tagsatzungen ein. Als Sitzungsort diente den eidgenössischen Standesvertretern der 1496 erneuerte Tagsatzungssaal im Badener Rathaus.
Im Jahre 1500 erbat die Stadt Baden von den zehn eidgenössischen Ständen Wappenscheiben für den neuen Tagsatzungsaal (Eidgenössische Abschiede, IIIa, 2… Mehr

Literatur

Hasler, R. (2002). Glasmalerei im Kanton Aargau. Kirchen und Rathäuser. Aarau: Lehrmittelverlag des Kantons Aargau.

Schneider, J. (1954). Die Standesscheiben von Lukas Zeiner im Tagsatzungssaal zu Baden (Schweiz). Ein Beitrag zur Geschichte der schweizerischen Standesscheiben. Basler Studien zur Kunstgeschichte, Bd. XII. Basel: Birkhäuser Verlag.

Mit diesem Gebäude verbundene Werke