Heinrich Mäder war Glasmaler in Zürich. Sein Vater Heinrich (1868–1945) war 1899 in die 1887 von Johann Heinrich Huber-Stutz gründete “Mousseline- und Dessinglasfabrik” eingetreten, um den Firmenzweig der Glasmalerei aufzubauen. 1923 ging das Geschäft an die Familie Mäder über. Ab 1928 lief es unter dem Namen “Mäder + Cie, Glasmanufaktur und Spiegelmanufaktur”. Zusammen mit seinen vier Geschwistern, darunter der Kaufmann Hans Mäder, stand Heinrich dem Vater während den schwierigen Kriegsjahren tatkräftig bei… More
Glas Mäder Zürich. Firmenchronik (n. d.). Verfügbar unter https://www.glas-maeder.ch/glas-maeder/geschichte.html
Hermann, C. (2013). Die Kunstdenkmäler des Fürstentums Liechtenstein. Neue Ausgabe, Bd. I: Das Unterland. Bern: Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, S. 252–254.
Reformierte Kirche Aargau (Hrsg.). (n. d.). Gontenschwil. Die Glasmalereien. In Reformierte Kirchen im Aargau. Kunst, Geschichte und Legenden von 93 Kirchen aus der Zeit der Vorromanik bis ins späte 20. Jahrhundert. Verfügbar unter https://www.ref-kirchen-ag.ch/kirchen/birmenstorf/glasmalerei