Description
Zweilanzettiges Masswerkfenster mit vier Bildmedaillons auf einem mit farbigen geometrischen Motiven, Grisaillemalerei sowie Blatt- und Blütenornamenten im Stil der Gotik gestalteten Hintergrund. Ein fünftes Bildmedaillon ist in der kreisrunden Öffnung des Couronnement untergebracht. Die Medaillons zeigen von links nach rechts und von unten nach oben die fünf freudenreichen Geheimnisse des Rosenkranzes, welche die Menschwerdung und das Leben Jesu Christi betreffen: (1) Die Verkündigung (Jesus, den du, o Jungfrau, vom Heiligen Geist empfangen hast; Lk 1, 35) zeigt vor einer stilisierten Architektur rechts die betende Jungfrau Maria und links den Engel Gabriel, der ihr von ihrer Schwangerschaft kündet… More
Zweilanzettiges Masswerkfenster mit vier Bildmedaillons auf einem mit farbigen geometrischen Motiven, Grisaillemalerei sowie Blatt- und Blütenornamenten im Stil der Gotik gestalteten Hintergrund. Ein fünftes Bildmedaillon ist in der kreisrunden Öffnung des Couronnement untergebracht. Die Medaillons zeigen von links nach rechts und von unten nach oben die fünf freudenreichen Geheimnisse des Rosenkranzes, welche die Menschwerdung und das Leben Jesu Christi betreffen: (1) Die Verkündigung (Jesus, den du, o Jungfrau, vom Heiligen Geist empfangen hast; Lk 1, 35) zeigt vor einer stilisierten Architektur rechts die betende Jungfrau Maria und links den Engel Gabriel, der ihr von ihrer Schwangerschaft kündet. Neben Maria steht ein Krug mit weissen Lilien, Symbol der Reinheit Marias; über Maria schwebt als Taube der Heilige Geist, dessen Strahlen sich auf Marias Haupt niedersenken. (2) Die Heimsuchung (Jesus, den du, o Jungfrau, zu Elisabeth getragen hast; Lk 1, 39–56) zeigt Maria zu Besuch bei ihrer mit Johannes dem Täufer schwangeren Cousine Elisabeth. Neben den sich begrüssenden Frauen stehen Zacharias und Joseph. (3) Die Geburt Jesu (Jesus, den du, o Jungfrau, zu Bethlehem geboren hast; Lk 2, 1–20) zeigt Maria und Joseph sowie Esel und Ochse neben der Krippe mit dem Jesuskind. Über ihnen schwebt ein Engel mit einem Schriftband. (4) Die Darbringung im Tempel (Jesus, den du, o Jungfrau, im Tempel aufgeopfert hast; Lk 2, 22–24) zeigt Maria, die am Altar das Jesuskind in die Arme von Simeon gibt. Im Hintergrund sind Joseph, die Prophetin Anna und ein Priester dargestellt. (5) Jesus im Tempel (Jesus, den du, o Jungfrau, im Tempel wiedergefunden hast; Lk 2, 41–52) zeigt Maria und Joseph, die den zwölfjährigen Jesus Christus nach längerer Suche im Kreis der Schriftgelehrten im Tempel zu Jerusalem diskutierend wiederfinden.
LessIconclass Code
11Q75121 · the (fifteen) secrets of the rosary
48A9814 · ornament ~ combination of straight and curved lines
73A523 · the Annunciation: Mary kneeling
73A65 · Mary's stay in the house of Elisabeth ~ Visitation
73B23 · adoration of the Christ-child by Mary and Joseph
73B4 · presentation of the Christ-child in the temple, usually Simeon (and Anna) present (Luke 2:22-39)
73B93 · Christ's dispute with the doctors in the temple; he counts his arguments on his fingers
Iconclass Keywords
Inscription
GLORIA·IN·EXCELSIS·DEO (Schriftband Engel)
Signature