Description
Zweilanzettiges Masswerkfenster mit einer Darstellung des heiligen Anthelm, der als Prior der Grande Chartreuse Almosen an Bedürftige verteilt. Im schlichten weissen Gewand der Karthäuser steht Anthelm an der Klosterpforte und verteilt Geldstücke aus einem Beutel, den ihm ein kniender Mönch hinhält. Auch ein Korb mit Brot steht bereit, in den bereits eines der anwesenden Kinder greift. Im Hintergrund sind drei Mönche zu sehen, die weitere Waren herantragen. Die Bildszene ist über einem architektonischen Sockel platziert und von schmalen Säulen flankiert, über denen sich ein Baldachin im Stil der Neugotik erhebt… More
Zweilanzettiges Masswerkfenster mit einer Darstellung des heiligen Anthelm, der als Prior der Grande Chartreuse Almosen an Bedürftige verteilt. Im schlichten weissen Gewand der Karthäuser steht Anthelm an der Klosterpforte und verteilt Geldstücke aus einem Beutel, den ihm ein kniender Mönch hinhält. Auch ein Korb mit Brot steht bereit, in den bereits eines der anwesenden Kinder greift. Im Hintergrund sind drei Mönche zu sehen, die weitere Waren herantragen. Die Bildszene ist über einem architektonischen Sockel platziert und von schmalen Säulen flankiert, über denen sich ein Baldachin im Stil der Neugotik erhebt. In der kreisrunden Öffnung des Couronnement ist in einem Sechspass mit Blattornamenten das in einen Dreipass eingeschriebene Wappen der Gemeinde Chignin, Geburtsort von Anthelm, gezeigt.
LessIconclass Code
11P315(CARTHUSIANS) · monastic orders, monastic life: Carthusians
11Q755 · giving alms; collection
44A1(+4) · coat of arms (as symbol of the state, etc.) (+ city; municipal)
48AA9856 · ornament derived from architectural details - AA - stylized
Iconclass Keywords
Heraldry
Inscription
Signature