Fenster mit zwei in Rundbogen endenden Lanzetten, die in der unteren Hälfte zwei Könige als Ganzfiguren auf rotem Grund zeigen. Links ist der heilige Heinrich II. (973/978–1024) in goldenem Rock, mit grünem Mantel und einem grossen Schwert dargestellt. Rechts ist der heilige Ludwig IX. (1214–1270) in einer Rüstung und mit einem mit Hermelin verbrämten und mit goldenen Lilien besetzten blauen Mantel zu sehen. In der Hand hält er den Richtstab. Die beiden Namen der Könige finden sich unterhalb der Figuren, die von einem hellblauen Rahmen mit Blatt- und Blütenmuster gefasst sind… More
11H(HENRY) · the Holy Roman emperor Henry II of Bamberg; possible attributes: crown, lily, model of church, orb, sceptre, sword
11H(LOUIS IX) · Louis IX, king of France; possible attributes: crown of thorns, fleur-de-lis on his coat, three nails, sceptre with fleur-de-lis, model of church, hand of justice
48A9814 · ornament ~ combination of straight and curved lines
48AA9831 · foliage, tendrils, branches ~ ornament - AA - stylized
48AA9856 · ornament derived from architectural details - AA - stylized
STVS·hENRICVS· // STVS·LVDOVICVS·
DONNÉ PAR Mme. LOUISE FRAPPET / NÉE MARGERAND // DONNÉ PAR Mme. LOUISE FRAPPET / NÉE MARGERAND
SAURIS & PAYET / ST. JEAN № 68 à LYON