Hohes Masswerkfenster mit drei in Rundbogen endenden Lanzetten, darüber Couronnement mit drei ovalen Öffnungen und vier Masswerk-Zwickeln. In den drei Lanzetten sind übereinander zwei Bildszenen dargestellt. Unten das letzte Abendmahl (Mt 26, 17–30): Christus sitzt inmitten seiner Jünger am Tisch und teilt mit ihnen Brot und Wein. Einzig Judas (ohne Heiligenschein) hat sich von ihm abgewendet, er hält als Symbol seines Verrats einen Geldbeutel in der Hand. Darüber die Kreuzigung Jesu: Der dornengekrönte Christus hängt am Kreuz, links und rechts neben ihm schweben Engel mit Kelchen in den Händen… More
48A9875 · ornament ~ festoon, garland
48AA9856 · ornament derived from architectural details - AA - stylized
73D24 · Last Supper (in general) (Matthew 26:21-35; Mark 14:18-31; Luke 22:3, 22:15-23; John 13:21-38)
73D64 · crucified Christ, with particular persons under the cross
73D82 · single instruments of the Passion
PX // IHS // AΩ
INRI
SANCTA·MARIA·MATER·DEI // SANCTUS·JOHANNES·EV (Heiligenscheine)
St·ThOMASIUS // SANCTVS·JACOBVS·MINOR // SANCTUS·ANDREAS· // SANCTUS·JOANNES· // SANCTUS·PETRUS· // SANCTUS·JACOBUS·MAJOR // SANCVS·SIMON· // St·BARThOLOMAEUS (Heiligenscheine)
SANCTUS·MATThÆUS· // SANCTUS·PhILIPPUS // SANCTUS·MAThIAS· (Heiligenscheine)
Pvs·LAVRENT·GSELL // CVRA·JVLIANI· / VICTORIS·GOSSE·CAN·H· / ABROI·PAROChI·GT·D·RVGVLENSIS· / ANNO·1851· // PARISIIS·ANNO·1851
C. REISS pinx. 1852
Pvs·LAVRENT·GSELL