Description
Masswerkfenster mit fünf in Rundbogen endenden Lanzetten, darüber Couronnement mit drei ovalen Öffnungen und mehreren Masswerk-Zwickeln. In den Lanzetten sind, gefasst von architektonischen Rahmen und unter Baldachinen im Stil der Renaissance, drei Bildszenen rund um die Geburt Marias gezeigt. Links die Begegnung Annas und Joachims an der Goldenen Pforte in Jerusalem: Joachim hat eine Hand auf die gefalteten Hände Annas gelegt; eine weisse Lilie im Vordergrund und ein Engel mit einem Kind im Hintergrund weisen auf die unbefleckte Empfängnis Marias hin… More
Masswerkfenster mit fünf in Rundbogen endenden Lanzetten, darüber Couronnement mit drei ovalen Öffnungen und mehreren Masswerk-Zwickeln. In den Lanzetten sind, gefasst von architektonischen Rahmen und unter Baldachinen im Stil der Renaissance, drei Bildszenen rund um die Geburt Marias gezeigt. Links die Begegnung Annas und Joachims an der Goldenen Pforte in Jerusalem: Joachim hat eine Hand auf die gefalteten Hände Annas gelegt; eine weisse Lilie im Vordergrund und ein Engel mit einem Kind im Hintergrund weisen auf die unbefleckte Empfängnis Marias hin. In den mittleren drei Lanzetten ist die Geburt Marias dargestellt: Anna liegt mit gefalteten Händen auf dem Bett, während sich mehrere Hebammen um Mutter und Kind kümmern; die eine hält das frisch gebadete Mädchen einer anderen hin, die es mit einem Tuch in Empfang nimmt; Joachim kniet mit erhobenen Armen am Fuss des Betts, hinter ihm bringt eine Frau eine Wiege und durch ein Fenster im Hintergrund blickt ein Engel auf das Neugeborene. Rechts als dritte Bildszene die Erziehung Marias: Das Mädchen kniet auf einem Schemel neben seiner Mutter und liest aus einer Schriftrolle, die Anna auf ihrem Schoss ausgerollt hat; hinter den beiden steht Joachim mit dem Hirtenstock. Der unterste Bereich der Lanzetten ist als schmaler architektonischer Sockel gestaltet. In den ovalen Öffnungen im Couronnement sind, von ornamentalen Rahmen eingefasst, die Verkündigung an Maria, sowie Joachim und Anna als Ganzfiguren mit weisser Lilie und Schriftrolle (Anna) auf blauem Grund gezeigt. Masswerk-Zwickel mit ornamentalen Füllungen.
LessIconclass Code
11F · the Virgin Mary
11H(JOACHIM) · the father of Mary, Joachim; possible attributes: book, two doves, lamb, (shepherd's) staff
11HH(ANNA) · Anna, mother of Mary; possible attributes: book, Christ-child, lily, Virgin Mary
48A9863 · rocaille ornament
48A9875 · ornament ~ festoon, garland
48AA9851 · ribbon, scroll, banderole ~ ornament - AA - stylized
48AA9854 · vase ~ ornament - AA - stylized
48AA9856 · ornament derived from architectural details - AA - stylized
73A235 · meeting of Anna and Joachim at the Golden Gate; they usually embrace or kiss each other (immaculate conception of Mary)
73A31 · birth of Mary
73A331 · Anna teaching Mary to read
73A522 · the Annunciation: Mary sitting
Iconclass Keywords
Inscription
SANCTA ANNA:
Stvs JOACHIM
MA