Image Ordered

BE_1566: Bildscheibe Christian (Christen) und Benedikt (Bendicht) Burkhalter mit Himmelfahrt Christi
(BE_Bern_BHM_14900)

Contact Details

Please specify your first name.
Please specify your name.
Please specify your e-mail address.
The e-mail address is invalid.

Please provide as much information as possible (publication title, database, publisher, edition, year of publication, etc.).

The Vitrocentre Romont can only provide you with its own photographs. We regret that we cannot supply images from third parties to you. If your order concerns photographs from third parties, we will send you the contact address from which the images can be obtained.

The personal data you provide in this form will be used by Vitrocentre Romont exclusively for the processing of your image order. Correspondence regarding the order will be archived for internal reference. The data will not be used for purposes other than those listed here, nor will it be passed on to third parties. By sending the order form, you agree to this use of your personal data.

Should you have any questions, please send us an e-mail: info@vitrosearch.ch.

Title

Bildscheibe Christian (Christen) und Benedikt (Bendicht) Burkhalter mit Himmelfahrt Christi

Type of Object
Artist / Producer
Fisch, Hans Ulrich I. · zugeschr.
Dating
1632
Dimensions
31.4 x 19.9 cm im Licht

Iconography

Description

Im Zentrum knien die Apostel im Kreis um einen Berg und schauen andächtig zu Christus empor, der in einer umwölkten Gloriole ihren Blicken himmelwärts entschwindet. Die Szene umfasst ein ovaler rosa Rollwerkrahmen zwischen zwei mit grünen Kartuschenstücken dekorierten rosa Säulen. Diese tragen ein violettes Gebälk mit einer von zwei Putten gehaltenen gelben Schriftkartusche im Zentrum. Nach aussen hin schliessen sich an die Säulen zwei je nur zur Hälfte sichtbare Blumenvasen auf blauen, rollwerkverzierten Sockeln an. Am Scheibenfuss befindet sich die gelbe Rollwerkkartusche mit dem Stifternamen. Ihr ist in der Mitte das von einem Engel in einem grünen Ovalkranz gehaltene Wappen von Bendicht (Benedikt) und Christian (Christen) Burkhalter aufgesetzt.

Iconclass Code
11G · angels
46A122 · armorial bearing, heraldry
73E44 · the footprints of Christ on the Mount of Olives ~ the Ascension
92D1916 · cupids: 'amores', 'amoretti', 'putti'
Iconclass Keywords
Heraldry

Wappen Bendicht (Benedikt), Christian (Christen) Burkhalter

Inscription

Christ en vnd / Bendicht Burckholt= / ter gebru(e)de ren vff dem / hinderenn Brittewald. / 16 32.
Christus fart vff vnd trÿ= / umphiert sin find er mit ge= / fangen fu(e)rt Den weg er vns / bereiten thůt hinuff inn / Himmel durch sein blůtt. / Actor: 1 Cap.

Signature

Keine

Technique / State

State of Conservation and Restorations

Eine kleine neue Ergänzung zu Seiten des Wappenkranzes; Sprungbleie; die Verbleiung erneuert.

Technique

Farbloses und farbiges Glas; hellrotes Überfangglas mit rückseitigem Auschliff; Bemalung mit Schwarzlot, Silbergelb, Eisenrot sowie blauer Schmelzfarbe.

History

Research

Die Stifter der vorliegenden Scheibe waren laut Inschrift Gebrüder, die im kleinen Weiler Hinter Brittenberg in Oberburg zwei Kilometer südlich von Burgdorf ansässig waren. Ansonsten ist über ihre Personen bislang nichts bekannt.

Die vier Scheiben im Bernischen Historischen Museum (BHM Bern, Inv. 14898–14901) gehören zu einem Zyklus, der laut Sammlungsbericht des Museums aus Lützelflüh stammen soll, das im Emmental zwischen Langnau und Burgdorf gelegen ist (Jahrbuch BHM Bern 1922). Wie viele Scheiben ehemals zu dieser Serie gehörten, ist nur schwer abzuschätzen. Sie dürften aus Gründen der Bandbreite der Szenen recht zahlreich gewesen sein und wahrscheinlich aus einem kirchlichen Kontext stammen. Es ist zudem anzunehmen, dass die Bilder des Alten Testaments solchen des Neuen gegenüberstanden. So ist die Aufrichtung der Ehernen Schlange eine Präfiguration der Kreuzigung Christi (nicht erhalten), denn wie die Israeliten beim Blick auf die eherne Schlange Heilung erfuhren, so brachte der Gekreuzigte den christlichen Gläubigen die Erlösung.
Der Bestimmungsort der Scheibenserie ist leider nicht überliefert. Denkbar wäre eine Herkunft aus einem Spital oder einer Spitalkirche in Burgdorf, denn zwei der Stifter fungierten als dortige Spitalverwalter. In diesen Rahmen würde sich die Ikonographie der Glasgemälde auch gut eingliedern.
Die Scheiben werden dem Glasmaler Hans Ulrich II. Fisch zugeschrieben (Hasler 1996/97). Aus stilistischen Gründen dürften sie jedoch eher von seinem Vater Hans Ulrich I. Fisch in Aarau stammen, dessen Arbeiten der Figurentyp, die Malweise mit dem starken rötlichen Inkarnat und der Schriftcharakter dieser Werke entsprechen. Die Karyatiden der Scheibe Dysli finden sich nahezu in gleicher Form auf dem von Hans Ulrich I. Fisch zu grossen Teilen erneuerten linken Teil der Bieler Bannerträgerscheibe im Bernischen Historischen Museum wieder (BHM Bern, Inv. 1890), und die rahmenden Säulen mit den über Rollwerkpodesten stehenden angeschnittenen Vasen in der Scheibe Burkhalter sind im Riss Fischs zu einer Wappenscheibe für Michael Freudenreich vorgebildet (Hasler 1996/97, Bd. 1, Kat.-Nr. 15).

Dating
1632
Original Donor

Burkhalter, Benedikt (Bendicht) · Burkhalter, Christian (Christen)

Previous Location
Place of Manufacture
Owner

Seit 1922/23 Bernisches Historisches Museum

Previous Owner

aus Lützelflüh

Inventory Number
BHM 14900

Bibliography and Sources

Literature

Hans Rudolf Wegeli, Sammlungsbericht, in: Jahrbuch des Bernischen Historischen Museums, Jg. II, 1922, S. 94, 102 (Burgdorfer Glasmaler?).

Jahrbuch des Bernischen Historischen Museums in Bern, Jg. 45/46, 1965/66 (Bern 1968), S. 620.

Rolf Hasler, Die Scheibenriss-Sammlung Wyss. Depositum der Schweizerischen Eidgenossenschaft im Bernischen Historischen Museum, 2 Bde., Bern 1996/97, Bd. 1, S. 73.

Hans Rudolf Christen, Emmentaler Geschlechter- und Wappenbuch, Münsingen-Bern 1998, S. 134.

Image Information

Name of Image
BE_Bern_BHM_14900
Credits
© Bernisches Historisches Museum, Bern. Foto: Yvonne Hurni
Date
2007
Copyright
© Bernisches Historisches Museum, Bern (www.bhm.ch)
Owner

Seit 1922/23 Bernisches Historisches Museum

Inventory

Reference Number
BE_1566
Author and Date of Entry
Rolf Hasler 2016; Sarah Keller 2016; Uta Bergmann 2016

Linked Objects and Images

Additional Images
Schema