Image Ordered

BE_901: Bildscheibe Gwer Franz mit Justitia über den Weltenherrschern
(BE_Bern_BHM_392)

Contact Details

Please specify your first name.
Please specify your name.
Please specify your e-mail address.
The e-mail address is invalid.

Please provide as much information as possible (publication title, database, publisher, edition, year of publication, etc.).

The Vitrocentre Romont can only provide you with its own photographs. We regret that we cannot supply images from third parties to you. If your order concerns photographs from third parties, we will send you the contact address from which the images can be obtained.

The personal data you provide in this form will be used by Vitrocentre Romont exclusively for the processing of your image order. Correspondence regarding the order will be archived for internal reference. The data will not be used for purposes other than those listed here, nor will it be passed on to third parties. By sending the order form, you agree to this use of your personal data.

Should you have any questions, please send us an e-mail: info@vitrosearch.ch.

Title

Bildscheibe Gwer Franz mit Justitia über den Weltenherrschern

Type of Object
Artist / Producer
Lohner, Kaspar · zugeschr.
Dating
1622
Dimensions
42.7 x 33.5 cm im Licht

Iconography

Description

Im Zentrum schwebt über einem blauen Wolkenband die von gleissendem Sonnenlicht umstrahlte Justitia in langem rotem Rock und gelbem Mantel. Mit gekröntem Haupt und verbundenen Augen hält sie in den Händen Richtschwert und Waage. Zu ihren Füssen sind in den Wolken Kaiser, Papst, Sultan und weitere Regenten versammelt. Das Glas mit der Taube des Heiligen Geistes und der Fürbitte-Botschaft Christi auf einem lateinischen Schriftband ("Schau meine Wunden, Vater, und mach, worum meine Mutter bittet") ist ein altes Flickstück aus einer anderen Scheibe… More

Iconclass Code
11M44 · Justice, 'Justitia'; 'Giustitia divina' (Ripa) ~ one of the Four Cardinal Virtues
11P3111 · pope
44B1 · ruler, sovereign
44B116 · regent, substitute ruler; viceroy
46A122 · armorial bearing, heraldry
Iconclass Keywords
Heraldry

Wappen Gwer Franz

Inscription

Gwer Frantz / Vβ Dem Obere Sübenthal / 16 22.
VULNERA CERNE PATER, FAC QUAE / ROGITAT MEA MATER (Flickstück).

Signature

keine

Technique / State

State of Conservation and Restorations

Zwei neue Ergänzungen im Mittelbild und eine weitere am rechten Rand. Im Mittelbild ist das Glas mit der Taube des Heligen Geistes ein altes Flickstück und im Oberbild sind mit Ausnahme der Eckgläser links und rechts alles alte Flickstücke. Sprünge und Sprungbleie; die Verbleiung erneuert.

Technique

Farbloses und farbiges Glas; Bemalung mit Schwarzlot, Silbergelb und Eisenrot sowie blauer und violetter Schmelzfarbe.

History

Research

Über den Stifter der Scheibe Gwer (Quirinus) Franz ist bis heute nichts bekannt. Nichtsdestotrotz muss er im Berner Obersimmental eine bedeutende lokale Position in Politik und Rechtsprechung eingenommen haben. Darauf weisen nicht nur der künstlerische Aufwand, sondern auch die ins Scheibenzentrum gesetzte Justitia, die über die Weltenherrscher hinweg urteilt. Diese allegorische Darstellung beruht auf einer Gerechtigkeitsvorstellung, die in Bern besonders ausgeprägt war und dort schon 1543 im Gerechtigkeitsbrunnen zum Ausdruck kommt… More

Dating
1622
Original Donor

Franz, Gwer

Previous Location
Place of Manufacture
Owner

Seit 1882 Bernisches Historisches Museum

Previous Owner

Bis 1881 Sammlung Friedrich Bürki, Bern. – 1881 Antiquarium Bern (laut Heinz Matile, in: Kartei zur Slg. Bürki, BHM Bern).

Inventory Number
BHM 392

Bibliography and Sources

Literature

700 Jahre Thuner Handveste. Thun in der Kunst früherer Zeiten, Ausstellungskatalog Schloss Schadau, Thun 1964.

Ariane Mensger, Die Scheibenrisse der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe, 2 Bde., Köln/Weimar/Wien 2012.

Eduard von Rodt, Katalog der Sammlung des historischen Museums in Bern, Bern 1884 (2. Aufl.), S. 53.

Eduard von Rodt, Katalog der Sammlung des historischen Museums in Bern, Bern 1892 (3. Aufl., inklusive Supplement mit Zuwachs der Jahre 1892 bis und mit April 1895), S. 48.

Franz Thormann, Die Glasgemälde im Historischen Museum Bern, Separatdruck aus den Blättern für bernische Geschichte, Kunst und Altertumskunde, Bern 1909, S… More

References to Additional Images

SNM Zürich, Neg. 9227 (Kaspar Lohner, Thun)

Image Information

Name of Image
BE_Bern_BHM_392
Credits
© Bernisches Historisches Museum, Bern. Foto: Yvonne Hurni
Date
2007
Copyright
© Bernisches Historisches Museum, Bern (www.bhm.ch)
Owner

Seit 1882 Bernisches Historisches Museum

Inventory

Reference Number
BE_901
Author and Date of Entry
Rolf Hasler 2016; Sarah Keller 2016; Uta Bergmann 2016

Linked Objects and Images

Additional Images
Schema