Image Ordered

BE_8803: Wappenscheibe Johann Leonhard Engel
(BE_Bern_BHM_397)

Contact Details

Please specify your first name.
Please specify your name.
Please specify your e-mail address.
The e-mail address is invalid.

Please provide as much information as possible (publication title, database, publisher, edition, year of publication, etc.).

The Vitrocentre Romont can only provide you with its own photographs. We regret that we cannot supply images from third parties to you. If your order concerns photographs from third parties, we will send you the contact address from which the images can be obtained.

The personal data you provide in this form will be used by Vitrocentre Romont exclusively for the processing of your image order. Correspondence regarding the order will be archived for internal reference. The data will not be used for purposes other than those listed here, nor will it be passed on to third parties. By sending the order form, you agree to this use of your personal data.

Should you have any questions, please send us an e-mail: info@vitrosearch.ch.

Title

Wappenscheibe Johann Leonhard Engel

Type of Object
Artist / Producer
Güder, Hans Jakob · zugeschr.
Dating
1678
Dimensions
40.8 x 31.9 cm im Licht

Iconography

Description

Das von zwei grünen Palmzweigen umkränzte Vollwappen Johann Leonhard Engels steht über der die Stifterinschrift enthaltenden Rollwerktafel, die dem Podium zentral vorgesetzt ist. Über dem Wappenschild erheben sich zu Seiten der Helmzier zwei rote Rundpfeiler. Zwischen diesen und den beiden seitlichen Rahmenstützen hängt je ein Fruchtbouquet herab.

Iconclass Code
46A122 · armorial bearing, heraldry
Heraldry

Wappen Engel, Johann Leonhard

Inscription

Hr. Johan Leonhart / Engel diser Zeit Venner / Vnd deβ Tägliche Raths / der Statt Bern 1678.

Signature

Keine

Technique / State

State of Conservation and Restorations

Einige Sprünge; die Verbleiung erneuert.

Technique

Farbloses Glas; Bemalung mit Schwarzlot, Silbergelb und Eisenrot sowie blauer, grüner und violetter Schmelzfarbe; das Schwarzlot bei der Inschrift sehr dick aufgetragen; auf mehreren Gläsern rückseitig die eingeritzte Brandmarke "4".

History

Research

Johann Leonhard Engel (22.2.1621–2.8.1682), Sohn des Kupferschmieds Hieronymus, war Notar von Beruf und 1648 Registrator im Archiv-Gewölbe. 1651 gelangte er in den Grossen Rat zu Bern und wurde dort 1652 Gerichtsschreiber. 1653 nahm er an den Bauernverhandlungen und 1656 als Feld-, Kriegs- und Ratsschreiber am 1. Villmergerkrieg teil. 1656–1662 amtete er als Hofmeister zu Königsfelden sowie 1663–1666 und 1669 als Sechzehner zu Schmieden. 1669 wurde er Heimlicher von Burgern und Kleinrat sowie 1676 Venner zu Schmieden. 1679–1682 hatte er das Amt des Deutschseckelmeisters inne. Engel war zweimal verheiratet, in erster Ehe seit 1641 mit Franziska Wächinger, der Tochter des Landvogts Konrad Wächinger, und in zweiter seit 1661 mit Euphrosine Fischer, Tochter des Burkhard (HLS 4/2005, S. 208; HBLS 3/1926, S. 37).
Einen Riss zu einer Allianzwappenscheibe Engels und dessen zwei Frauen fertigte 1662 Hans Ulrich II. Fisch (Hasler 1996/97, Bd. 1, Kat.-Nr. 76). Wappenscheiben Engels haben sich in den Kirchen von Hasle bei Burgdorf (1678), Erlach (1678), Nidau (1680) und Steffisburg (1681) erhalten. Verschollen sind seine vormals in den Kirchen von Wohlen (1678) und Kirchdorf (1679) vorhandenen Glasgemälde (Thormann/von Mülinen 1896, S. 72, 95). Zudem bewahrt das Museum für Kunst und Geschichte in Freiburg i. Ü. eine Wappenscheibe Engels von 1676 (Bergmann 2014, Bd. 2, Kat.-Nr. 160). Drei weitere Wappenscheiben von ihm aus den Jahren 1678, 1679 und 1680 sind im Besitz des Bernischen Historischen Museums (BHM Bern, Inv. 397, 63460, 1907). Verschollen ist ein Glasgemälde Engels aus dem Jahre 1681 (ehemals im Basler Kunsthandel; BHM Bern, Foto 4131). Vielleicht ist dasselbe mit demjenigen identisch, das laut den Amtsrechnungen Gottstatts von 1681/82 Engel als Seckelmeister damals bei Hans Jakob Güder für die Kirche oder Landvogtei von Gottstatt (Orpund) in Auftrag gab. Der Staatsmann Engel war demnach ein freudiger Spender von Wappenscheiben, die meist nur in wenigen Details voneinander abweichen und mehrheitlich in der Berner Werkstatt Güders in Auftrag gegeben wurden.
Das vorliegende Glasgemälde ist nach einem Schema und im Stil Hans Jakob Güders gestaltet. Scheiben in analoger Form schuf Güder z. B. 1681 für die Kirche in Steffisburg. Der ursprüngliche Standort vorliegender Wappenscheibe ist unbekannt. In Betracht fallen aber die Kirchen von Wohlen und von Sigriswil. In diese beiden Kirchen stiftete Johann Leonhard Engel 1678 nachweislich je eine Scheibe (s. o.).

Dating
1678
Original Donor

Engel, Johann Leonhard (1621–1682), Venner

Previous Location
Place of Manufacture
Owner

Vor/seit 1882 Bernisches Historisches Museum Bern

Inventory Number
BHM 397

Bibliography and Sources

Literature

Katalog der Sammlungen des historischen Museums in Bern, Bern 1882, S. 54.

Eduard von Rodt, Katalog der Sammlung des historischen Museums in Bern, Bern 1884 (2. Aufl.), S. 54.

Eduard von Rodt, Katalog der Sammlung des historischen Museums in Bern, Bern 1892 (3. Aufl., inklusive Supplement mit Zuwachs der Jahre 1892 bis und mit April 1895), S. 48.

Franz Thormann/Wolfgang Friedrich von Mülinen, Die Glasgemälde der bernischen Kirchen, Bern o. J. [1896], S. 65.

Franz Thormann, Die Glasgemälde im Historischen Museum Bern, Separatdruck aus den Blättern für bernische Geschichte, Kunst und Altertumskunde, Bern 1909, S. 10 (Fehlangabe: aus Hasle).

Rolf Hasler, Die Scheibenriss-Sammlung Wyss. Depositum der Schweizerischen Eidgenossenschaft im Bernischen Historischen Museum, 2 Bde., Bern 1996/97, Bd. 1, S. 77.

Uta Bergmann, Die Freiburger Glasmalerei des 16. bis 18. Jahrhunderts, Bern etc. 2014, Bd. 2, S. 657.

Vgl.

Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz (HBLS).

Historisches Lexikon der Schweiz (HLS).

References to Additional Images

SNM Zürich, Neg. 9142 (Hans Jakob Güder; dazu Bemerkung: wahrscheinlich neu nach dem teilweise zerstörten Original in der Kirche von Hasle bei Burgdorf).

Image Information

Name of Image
BE_Bern_BHM_397
Credits
© Bernisches Historisches Museum, Bern. Foto: Christine Moor
Date
2016
Copyright
© Bernisches Historisches Museum, Bern (www.bhm.ch)
Owner

Vor/seit 1882 Bernisches Historisches Museum Bern

Inventory

Reference Number
BE_8803
Author and Date of Entry
Rolf Hasler 2016; Sarah Keller 2016