Image Ordered

BE_4677: Architektonische Bekrönung einer Scheibe
(BE_Bern_BHM_1898)

Contact Details

Please specify your first name.
Please specify your name.
Please specify your e-mail address.
The e-mail address is invalid.

Please provide as much information as possible (publication title, database, publisher, edition, year of publication, etc.).

The Vitrocentre Romont can only provide you with its own photographs. We regret that we cannot supply images from third parties to you. If your order concerns photographs from third parties, we will send you the contact address from which the images can be obtained.

The personal data you provide in this form will be used by Vitrocentre Romont exclusively for the processing of your image order. Correspondence regarding the order will be archived for internal reference. The data will not be used for purposes other than those listed here, nor will it be passed on to third parties. By sending the order form, you agree to this use of your personal data.

Should you have any questions, please send us an e-mail: info@vitrosearch.ch.

Title

Architektonische Bekrönung einer Scheibe

Type of Object
Artist / Producer
Funk, Hans · Werkstatt, zugeschr.
Dating
1522
Dimensions
42.5 x 55.9 cm im Licht
Location
Inventory Number
BHM 1898
Inventory

Iconography

Description

Das herausgelöste Fragment stellt eine Architekturbekrönung dar. Zwei aus von Blattwerk umschlossenen Füllhörnern wachsende gegenständige Voluten bilden einen hohen steinfarbenen Bogen, der eine blau-goldene mit Blattwerk verzierte Vase umschliesst. Dem unten abschliessenden hellen Blütenkelch ist ein gelbes Fruchtgebinde angehängt.

Signature

keine

Technique / State

State of Conservation and Restorations

Zahlreiche neue Ergänzungen; die Gläser korrodiert; Sprungbleie; die Verbleiung erneuert.

Technique

Farbiges Glas; Bemalung mit Schwarzlot und Silbergelb.

History

Research

Das vorliegende Architekturfragment stammt aus der Kirche Utzenstorf, wo mit Ausnahme der zwei Scheiben von St. Urban die Scheibenpaare von Bern und Solothurn sowie die Von-Diesbach- und Barbara-Scheibe ursprünglich prachtvolle ornamentale Aufsätze besassen. Nach Johann Rudolf Rahn wurden die Architekturbekrönungen dieser drei Scheibenpaare bei der Restaurierung unter der Leitung des Staatsbaumeisters Salvisberg durch Johann Jakob Röttinger 1874 entfernt und mehrheitlich nach Friedrichshafen verkauft (vgl… More

Dating
1522
Previous Location
Place of Manufacture
Owner

Seit 1894 Bernisches Historisches Museum Bern (Besitz des Staates)

Previous Owner

Bis 1881 Sammlung Friedrich Bürki, Bern? – Bis 1894 Kunstmuseum Bern

Bibliography and Sources

Literature

Armand Baeriswyl, Die Kirche Utzenstorf, Kunstführer 2004, S.17– 27, Farbabb.

Eduard von Rodt, Katalog der Sammlung des historischen Museums in Bern, Bern 1892 (3. Aufl., inklusive Supplement mit Zuwachs der Jahre 1892 bis und mit April 1895), S. 127.

Franz Thormann/Wolfgang Friedrich von Mülinen, Die Glasgemälde der bernischen Kirchen, Bern o. J. [1896], 33, Taf.-Abb. XVII.

Gottlieb Kurz/Rudolf Wegeli, Die Kirche von Utzenstorf. Bilder aus der Vergangenheit der Gemeinde/Erklärung der Glasgemälde, Utzenstorf 1925, S… More

References to Additional Images

SNM Zürich, Neg. 9112, 15383 (Hans Funk)

Image Information

Name of Image
BE_Bern_BHM_1898
Credits
© Bernisches Historisches Museum, Bern. Foto: Christine Moor
Date
2016
Copyright
© Bernisches Historisches Museum, Bern (www.bhm.ch)
Owner

Seit 1894 Bernisches Historisches Museum Bern (Besitz des Staates)

Inventory

Reference Number
BE_4677
Author and Date of Entry
Rolf Hasler 2016; Sarah Keller 2016; Uta Bergmann 2016

Linked Objects and Images

Additional Images
Schema