Image Ordered

BE_809: Figurenscheibe Stand Basel mit Bannerträger
(BE_Jegenstorf_refK_Basel_Bannerträger)

Contact Details

Please specify your first name.
Please specify your name.
Please specify your e-mail address.
The e-mail address is invalid.

Please provide as much information as possible (publication title, database, publisher, edition, year of publication, etc.).

The Vitrocentre Romont can only provide you with its own photographs. We regret that we cannot supply images from third parties to you. If your order concerns photographs from third parties, we will send you the contact address from which the images can be obtained.

The personal data you provide in this form will be used by Vitrocentre Romont exclusively for the processing of your image order. Correspondence regarding the order will be archived for internal reference. The data will not be used for purposes other than those listed here, nor will it be passed on to third parties. By sending the order form, you agree to this use of your personal data.

Should you have any questions, please send us an e-mail: info@vitrosearch.ch.

Title

Figurenscheibe Stand Basel mit Bannerträger

Type of Object
Artist / Producer
Sterr, Hans · zugeschr.
Meyer, Jakob · zugeschr.
Dating
1515
Dimensions
80.4 x 54.1 cm im Licht

Iconography

Description

Vor rotem Damastgrund ist der breitbeinig dastehende, mit einem Schwert bewaffnete Basler Bannerherr festgehalten. Er trägt einen Halbharnisch, ein geschlitztes Hemd, schwarz-weiss gestreifte Strümpfe und ein Barett mit riesigem Federbusch. Das Basler Banner, das er in seiner Rechten empor hält, besitzt ein Eckquartier mit der Verkündigung an Maria. Die Rahmung bilden zwei von einem Astbogen überspannte Pfeiler.

Iconclass Code
44A311 · standard-bearer, flag-bearer
Iconclass Keywords
Heraldry

Banner Basel

Signature

Keine

Technique / State

State of Conservation and Restorations

Das Bogenstück oben rechts neu ergänzt; wenige Sprünge und einige Sprungbleie; die Verbleiung erneuert.

Restaurierungen
2. Hälfte 19. Jahrhundert: Johann Heinrich Müller, Bern. Die Restaurierung Müllers von Scheiben in Jegenstorf belegen einige Zeichnungen in dessen Nachlass, der sich als Depositum des Bernischen Historischen Museums im Vitrocentre Romont befindet. Dazu zählt auch eine Teilpause zu dieser Scheibe (Inv. 28505, E 8; die Rahmenarchitektur ist darin nicht festgehalten). Sie gibt allerdings nicht zu erkennen, dass Müller Ergänzungen ins Glasgemälde einfügte. Im vorliegenden Fall scheint das erneuerte Bogenstück denn auch nicht auf Müller, sondern auf Drenckhahn zurückzugehen (s. u.).
1911/12: Hans Drenckhahn, Thun: Die Restaurierung Drenckhahns der Glasmalereien in der Kirche Jegenstorf dokumentieren einige dazu in dessen Nachlass im Vitrocentre Romont vorhandene, 1911 datierte Pausen sowie dessen Monogramm auf mehreren von ihm in verschiedene Scheiben eingesetzten Ergänzungen. Beim Basler Bannerträger geht vermutlich das erneuerte Glas in der Ecke oben rechts auf Dreckhahn zurück (das Foto 8942 des SNM Zürich von 1909 zeigt an Stelle dieses Glases ein anderes Stück, bei dem es sich um eine von Drenckhahn entfernte ältere Ergänzung – vermutlich von der Hand Johann Heinrich Müllers – handelt). Im Nachlass Drenckhahns gibt es von der Scheibe übrigens zwei Umzeichnungen vom 19. August 1917 (Mappe 44). Drenckhahn schuf dieselben demnach erst fünf Jahre nach seiner Restaurierung von 1911/12, und zwar offenbar zur Herstellung von Kopien.
1940: Abnahme der Scheiben durch Glasmaler Eduard Boss sowie 1945 Wiedereinsetzung derselben durch den Berner Glasermeister Paul Wüthrich (Staatsarchiv Bern, BB 05.7.343).
1971 Konrad Vetter, Bern: Die Jegenstorfer Glasgemälde wurden 1971 durch Vetter restauriert und in den Fenstern neu angeordnet.

Technique

Farbloses und farbiges Glas; Bemalung mit Schwarzlot und Silbergelb.

History

Research

Basel schenkte 1515 wie Bern ein Fenster mit sechs Glasgemälden in die Kirche. Diese schmückten ursprünglich das Fenster s III auf der Ostseite des Chores, wo sie sich zu Hans Lehmanns Zeiten noch in derselben Anordnung wie heute befanden (vgl. Lehmann 1914; Trümpler 1989).
Basel stiftete den Patron seines Münsters, den heiligen Kaiser Heinrich, den Bannerträger, die Mondsichelmadonna und die Verkündigung, die auch das Eckquartier des Basler Juliusbanners von 1512 schmückt. Die beiden Standeswappen werden von Basilisken gehalten.
Es bestehen enge stilistische Parallelen zur Berner Stiftung in Jegenstorf. Deren sechs Scheiben wurden an Hans Sterr bezahlt, wahrscheinlich entstanden sie aber in Zusammenarbeit mit Jakob Meyer (sowie weiteren Mitarbeitern), der quellenkundlich als Schöpfer der Freiburger Stiftung für Jegenstorf belegt ist (vgl. den Eintrag zur Berner Stiftung).

Dating
1515
Original Donor

Basel, Stand

Place of Manufacture
Owner

Seit 1984 Kirchgemeinde Jegenstorf (laut Gebrauchsleihevertrag mit dem Kanton Bern vom 25.1.1984).

Previous Owner

Staat Bern

Bibliography and Sources

Literature

Brigitte Kurmann-Schwarz, Le vitrail en Suisse au temps de la Réforme. Destructions, conservation et nouvel essor, in: Revue de l'Art, No 167/2010-1, S. 64, Abb. 5.

Carl Friedrich Ludwig Lohner, Die reformierten Kirchen und ihre Vorsteher im eidgenössischen Freistaate Bern, nebst den vormaligen Klöstern, Thun, o. J. [1864–67], S. 409.

Egbert Friedrich von Mülinen, Beiträge zur Heimathkunde des Kantons Bern deutschen Theils, Drittes Heft. Mittelland. II. Jegistorf–Ottenleuebad, Bern 1881, S. 8f.

Franz Thormann/Wolfgang Friedrich von Mülinen, Die Glasgemälde der bernischen Kirchen, Bern o. J. [1896], S. 22, 26, 69, Nr. 28.

Hans Lehmann, Die Glasmalerei in Bern am Ende des 15. und Anfang des 16. Jahrhunderts, in: Anzeiger für Schweizerische Altertumskunde NF 16/1914, S. 55f., Taf. Xa (Hans Sterr).

Hans Lehmann, Die Kirche zu Jegenstorf und ihre Glasgemälde. Festschrift zur Jubiläumsfeier des vierhundertjährigen Bestandes, Bern 1915, S. 21, 48, Abb. 3 (Hans Sterr).

Hans Lehmann, Zur Geschichte der Glasmalerei in der Schweiz. II. Teil: Die monumentale Glasmalerei im 15. Jahrhundert. 2. Hälfte, 1. Abschnitt: St. Gallen, Schaffhausen und Basel (Mitteilungen der Antiquarischen Gesellschaft in Zürich, Bd. XXVI, Heft 6), Zürich 1908, S. 316, Fig. 43.

Heinrich Oidtmann, Geschichte der Schweizer Glasmalerei, Leipzig 1905, S. 241.

Hermann Schmitz, Die Glasgemälde des königlichen Kunstgewerbemuseums in Berlin. Mit einer Einführung in die Geschichte der deutschen Glasmalerei, Bd. 1, Berlin 1913, S. 185 (Antoni Glaser).

Johann Rudolf Rahn, Zur Statistik, schweizerischer Kunstdenkmäler. IV. Canton Bern, in: Anzeiger für Schweizerische Altertumskunde, Januar 1882, Nr. 1, S. 240f.

Jürg Schweizer, Kunstführer Emmental, Wabern 1983 (2. Aufl.), S. 67f.

Ludwig Gerster, Bernische Kirchen, Manuskript im Eidg. Archiv für Denkmalpflege, [Kappelen nach 1892].

Paul Ganz, Basler Standesscheibe aus der Kirche zu Jegenstorf, in: Schweizer Archiv für Heraldik 44/1930, Heft 2, S. 78f., Farbtaf. III.

Stefan Trümpler, Die Glasgemälde in der Kirche, in: Jegenstorf. Eine Ortsgeschichte, Jegenstorf 1989, S. 70f., 73, 76., 82, Farbabb. 15 (Hans Sterr).

References to Additional Images

BHM Bern, 29576a; Denkmalpflege Kt. Bern, Neg. Howald 06668.9 (+c); SNM Zürich, Neg. 6581, 6586, 6588, 8942 (Hans Sterr)

Image Information

Name of Image
BE_Jegenstorf_refK_Basel_Bannerträger
Credits
© Vitrocentre Romont (photo : Yves Eigenmann, Fribourg)
Date
2015
Copyright
© Reformierte Kirchgemeinde Jegenstorf Urtenen
Owner

Seit 1984 Kirchgemeinde Jegenstorf (laut Gebrauchsleihevertrag mit dem Kanton Bern vom 25.1.1984).

Inventory

Reference Number
BE_809
Author and Date of Entry
Rolf Hasler 2016; Sarah Keller 2016