Das Glasgemälde schildert die Verklärung Christi (Mt 17,1–8; Lk 9,28–36; Mk 9,2–9). Im Zentrum der Figurengruppe erscheint Christus in Begleitung von Moses und Elias, während auf der Bergkuppe darunter die drei niedergesunkenen, von seiner Erscheinung geblendeten Jünger Petrus, Jakobus und Johannes ehrfurchtsvoll zur Lichtgestalt emporblicken. Die Szene wird von einer bunten, reich mit Figuren geschmückten Bogenarchitektur gerahmt, welcher eine grosse Rollwerkkartusche mit der Bildlegende aufgesetzt ist. Über dem die Stifterinschriften enthaltenden Podium am Scheibenfuss prangt das von den oval umkränzten Wappenschilden des Samuel Bondeli und Hans Heinrich Lutz flankierte Stadtwappen Wangens.
73C713 · the Transfiguration: Moses and Elijah appear on either side of Christ on Mount Tabor (Matthew 17:1-13; Mark 9:2-13; Luke 9:28-36)
Wappen Stadt Wangen, Samuel Bondeli, Hans Heinrich Lutz
Die Statt Wang: / en Ao. 1517. Erneüw= / =erett Ao 1666.
Hr. Samuel / Bundeli der Zeitt / LandtVogtt Zu Wanngen.
Hr. Hanns Heinrich / Lutz Predicant vff dem / Seeberg vnd Cammerer einß / Erwürdigen Capitels Burgdorff.
Deß He[rren Angesicht leuchtet lich]ter dan die Sonne / Sein Klei[d ward weiß wie] Schnee [so voller Fre]ud vnd Wonne / Moses [vnd Elias] sprechen [also Zu] Jhm / Der Va[ter Jhn ver]klärt [vnd prese]ntiert vnß allen / Diß ist mein Lieber Sohn [an dem] ich hab gefallen / Hört Jhn folgt seiner Lehr [spricht] er mit lutter stimm / Matthaei [a]m 17 C: (in eckigen Klammern die ergänzten Teile).
Keine