Name

Lang, Daniel

Namensvarianten
DL
Lebensdaten
Schaffhausen 4.5.1543 (Taufe)–[1602 Schaffhausen]
AutorIn und Datum des Eintrags
Rolf Hasler 2018
Standorte mit Objekten
Biografische Daten

Daniel Lang war einer von fünf Söhnen Hieronymus Langs des Älteren und wie dieser Glas- und Flachmaler von Beruf. Über seine Ausbildungszeit liegen zwar keine Nachrichten vor. Weil sein Schaffen stark von demjenigen des Vaters geprägt ist, geht die Forschung aber davon aus, dass er seine Berufslehre beim Vater absolvierte. Bekannt ist, dass er 1568 das Zunftrecht bei den Rüden erneuerte, 1682 beim Tod des Vaters dessen Haus Zur Löwengrube erbte und 1688 die neue Handwerksordnung mitunterzeichnete… Mehr

Literatur

Bruckner-Herbstreit, B. (1960). Die Fenster- und Wappenschenkungen des Standes Schaffhausen. Schweizer Archiv für Heraldik, Bd. 74, S. 65.

Canestrini, A. (2000). Die Scheibenrisse der Sammlung J.C. Lavater in Wien. Katalogisierug und Klassifizierung. Diplomarbeit Mag. phil. 1999/2000. Wien : Universität Wien, S. 101f., LAV 41.

Hasler, R. (1996/1997). Die Scheibenriss-Sammlung Wyss. Depositum der Schweizerischen Eidgenossenschaft im Bernischen Historischen Museum. 2 Bde. Bern : Stämpfli und Cie AG, Bd… Mehr

Werke dieses Künstlers / dieser Künstlerin

3 Objekte
Galerieansicht
BESbswy