Name

Winterhalder Sebastian, Rötenbach und Colmar

Tätigkeitzeitraum
1806–1826
AutorIn und Datum des Eintrags
Yves Jolidon 2014; Elisa Ambrosio 2015
Standorte mit Objekten
Informationen zur Werkstatt / zum Atelier

Zahlreiche Mitglieder der Familie Winterhalder waren seit Anfang der achtziger Jahre des 18. Jahrhunderts in Rötenbach im Hochschwarzwald als Hinterglasmaler tätig. Sebastian Winterhalder (Rudenberg 1781–1826 Colmar) war der erstgeborene Sohn des Hinterglasmalers Lorenz Winterhalder (Rudenberg 1747–vor 1824 Rötenbach) und einer Friedenweiler. Sebastian übernahm 1806 die väterliche Werkstatt, die sich seit etwa 1780 in Rötenbach befand, und in der dann auch seine drei Brüder Aloys, Johannes und Joseph arbeiteten… Mehr

Literatur

Hahner, G. & Jesserer, H. (1994). Hinterglasbilder aus dem Schwarzwald. Blaubeuren: G. Hahner.

Klein, G. (1970). Das Elsässische Museum in Strassburg. Strasbourg: Musée de Strasbourg.

Werke dieses Ateliers

1 Objekt
Galerieansicht
BESbswy