Bestelltes Bild

GE_2109: Vitrail aux armes de Dietrich I d’Englisberg et de Madeleine de Praroman
(GE_Geneve_Ariana_GE_2109)

Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Die E-Mail-Adresse ist ungültig.

Bitte machen Sie so viele Angaben wie möglich (Titel der Publikation, Datenbank, Herausgeber, Auflage, Erscheinungsjahr, usw.)

Das Vitrocentre Romont kann Ihnen nur eigene Bilder zur Verfügung stellen. Bilder von Dritten können wir Ihnen leider nicht überlassen. Betrifft Ihre Bestellung Fotografien von Drittparteien, senden wir Ihnen die Kontaktadresse, über welche die Bilder bezogen werden können.

Die von Ihnen in diesem Formular angegebenen Personendaten werden vom Vitrocentre Romont ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Bildbestellung verwendet. Die Korrespondenz zur Bestellung wird zur internen Nachvollziehbarkeit archiviert. Die Daten werden weder für andere als die hier aufgelisteten Zwecke verwendet noch an Dritte weitergegeben. Durch das Absenden des Bestellformulars erklären Sie sich mit dieser Nutzung Ihrer Personendaten einverstanden.

Bei Fragen können Sie gerne eine E-Mail an info@vitrosearch.ch senden.

Titel

Vitrail aux armes de Dietrich I d’Englisberg et de Madeleine de Praroman

Art des Objekts
Künstler*in / Hersteller*in
Herstellungsort
Datierung
vers 1483–1486
Masse
32.5 x 25 cm (avec cadre) ; 28 x 20 cm (en lumière)

Ikonografie

Beschreibung

Vitrail d’alliance représentant sur un fond damassé bleu et un sol herbeux deux blasons aux armes du couple de donateurs. Les écus accolés sont surmontés de heaumes empanachés et de leur cimier respectif.

Iconclass Code
46A122(ENGLISBERG) · Wappenschild, heraldisches Symbol (ENGLISBERG)
46A122(PRAROMAN) · Wappenschild, heraldisches Symbol (PRAROMAN)
Iconclass Stichworte
Heraldik

Armoiries d’Englisberg : coupé d'or au lion issant d'azur et de gueules
Armoiries de Praroman : de sable à l'arête de poisson recourbée d'argent ; cimier : tête et col de chien braque

Inschrift

aucune

Signatur

aucune

Technik / Zustand

Erhaltungszustand und Restaurierungen

Mise en plomb moderne, plusieurs compléments modernes.

Technik

Vitrail au plomb, verre incolore et coloré, verre plaqué gravé, grisaille, émail

Entstehungsgeschichte

Forschung

L’analyse visuelle des verres questionne la datation de ce panneau, car certaines pièces paraissent bien plus récentes que d’autres. Il pourrait toutefois s’agir de compléments ultérieurs, sans mettre en doute l’authenticité du vitrail. En 1890, dans le catalogue de la collection Vincent, Rahn évoque brièvement ce vitrail armorié en indiquant qu’à part quelques fissures et l’absence de cadre, il est en excellent état (Rahn, 1890, p. 188, n° 18). Si une mise en plomb et un encadrement a eu lieu entre la fin du XIXe ou du début du XXe siècle, il est possible que des compléments aient également été insérés à ce moment-là… Mehr

Datierung
vers 1483–1486
Zeitraum
1480 – 1490
Eingangsdatum
1891
StifterIn

Englisberg, Dietrich I. von · Praroman, Madeleine de

Schenker*in / Verkäufer*in

Johann Nikolaus Vincent, Constance (vendeur)

Ursprünglicher Standort
Herstellungsort
Eigentümer*in

Musée Ariana, Genève

Vorbesitzer*in

Johann Nikolaus Vincent, jusqu’en 1891 (Constance) · Musée Fol, Genève (?) · Provient de la collection de vitraux du Musée d’art et d’histoire de Genève

Inventarnummer
AD 8612

Bibliografie und Quellen

Literatur

Anderes, B. (1963). Die spätgotische Glasmalerei in Freiburg i.Ü : Ein Beitrag zur Geschichte der schweizerischen Glasmalerei. Freiburg : Universitätsverl ; Paulusdruck.

Anthonioz, S. (Dir.). (2025). Post Tenebras Lux. La collection de vitraux du Musée Ariana. Genève : Éditions Georg.

Bergmann, U. (2014). Le vitrail fribourgeois du XVIe au XVIIIe siècle. Berne : Peter Lang.

Deonna, W. (1938). Catalogue du Musée Ariana (Fondation G. Revilliod). Genève : Ville de Genève.

Exposition nationale suisse Genève… Mehr

Ausstellungen

15.11.2024 – 02.11.2025 : Post tenebras lux. Les vitraux du Musée Ariana, Musée Ariana, Genève

Bildinformationen

Name des Bildes
GE_Geneve_Ariana_GE_2109
Fotonachweise
© Musée Ariana, Ville de Genève / Photo : Cyrille Girardet & Helder Da Silva
Aufnahmedatum
2024
Eigentümer*in

Musée Ariana, Genève

Inventar

Referenznummer
GE_2109
Autor*in und Datum des Eintrags
Aude Spicher 2024