Bestelltes Bild

KF_618: Étoile
(FR_Romont_VCR_KF_618)

Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Die E-Mail-Adresse ist ungültig.

Bitte machen Sie so viele Angaben wie möglich (Titel der Publikation, Datenbank, Herausgeber, Auflage, Erscheinungsjahr, usw.)

Das Vitrocentre Romont kann Ihnen nur eigene Bilder zur Verfügung stellen. Bilder von Dritten können wir Ihnen leider nicht überlassen. Betrifft Ihre Bestellung Fotografien von Drittparteien, senden wir Ihnen die Kontaktadresse, über welche die Bilder bezogen werden können.

Die von Ihnen in diesem Formular angegebenen Personendaten werden vom Vitrocentre Romont ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Bildbestellung verwendet. Die Korrespondenz zur Bestellung wird zur internen Nachvollziehbarkeit archiviert. Die Daten werden weder für andere als die hier aufgelisteten Zwecke verwendet noch an Dritte weitergegeben. Durch das Absenden des Bestellformulars erklären Sie sich mit dieser Nutzung Ihrer Personendaten einverstanden.

Bei Fragen können Sie gerne eine E-Mail an info@vitrosearch.ch senden.

Titel

Étoile

Art des Objekts
Künstler*in / Hersteller*in
Datierung
1936-1939

Ikonografie

Beschreibung

Une étoile à cinq branches se déploie au centre de rayons lumineux et de nuées.

Iconclass Code
24D0 · allegorische oder symbolische Darstellungen der Sterne
Iconclass Stichworte
Inschrift

baptistère / 3 pièces (en haut)
No 3 (en haut à droite)
bordure comme colombe (à gauche)

Signatur

aucune

Technik / Zustand

Erhaltungszustand und Restaurierungen

Bord droit abîmé, petite déchirure en haut, taches, trous de punaises

Technik

Gouache, crayon

Entstehungsgeschichte

Forschung

Ce carton est un projet pour trois des sept vitraux du baptistère de l’église Saint-Pierre-et-Paul d’Orsonnens, construction emblématique de l’architecte du Groupe de Saint-Luc Fernand Dumas, en 1935-1936 (Lauper, 2012, p. 209). Bien que cet ensemble ne soit pas signé, il est l’oeuvre de l’artiste fribourgeois Willy Jordan, comme les verrières du choeur et de la sacristie (Jordan, 1958, p. 2, 5). Ces sept vitraux du baptistère ont été réalisés en collaboration avec l’atelier Kirsch et Fleckner entre 1936 et 1939, les sources issues des archives de la paroisse ne nous donnant malheureusement pas d’indications plus précises à ce sujet… Mehr

Datierung
1936-1939
Zeitraum
1936 – 1939
Eingangsdatum
23.12.1991
Schenker*in / Verkäufer*in

Donation privée

Verknüpfte Standorte
Eigentümer*in

Vitrocentre Romont

Vorbesitzer*in

Collection privée

Bibliografie und Quellen

Literatur

Jordan, W. (1958, novembre). Renseignements s/ W. Jordan. [Biographie]. Archives privées Ariane Bercher-Jordan.

Lauper, A. (2012). Villorsonnens. Dans Société d’histoire de l’art en Suisse (dir.), Guide artistique de la Suisse (tome 4b, p. 209-210). Berne, Suisse : Société d’histoire de l’art en Suisse.

Python, M. (2017). S’élever dans la lumière du vitrail. En pays de Glâne et dans les environs. Bière, Suisse : Cabédita.

Schöpfer, H. (1994). Orsonnens. Église Saint-Pierre. Inventaire du patrimoine religieux (IPR)… Mehr

Bildinformationen

Name des Bildes
FR_Romont_VCR_KF_618
Fotonachweise
© Vitrocentre Romont (photo : Yves Eigenmann, Fribourg)
Aufnahmedatum
1996
Copyright
© Ayants droit
Eigentümer*in

Vitrocentre Romont

Inventar

Referenznummer
KF_618
Autor*in und Datum des Eintrags
Augustin Pasquier 1998; Valérie Sauterel 2024