Bestelltes Bild

GSL_552: Ensemble de sept fenêtres ornementales losangées
(VD_Aubonne_EgliseNotreDame_GSL_552)

Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Die E-Mail-Adresse ist ungültig.

Bitte machen Sie so viele Angaben wie möglich (Titel der Publikation, Datenbank, Herausgeber, Auflage, Erscheinungsjahr, usw.)

Das Vitrocentre Romont kann Ihnen nur eigene Bilder zur Verfügung stellen. Bilder von Dritten können wir Ihnen leider nicht überlassen. Betrifft Ihre Bestellung Fotografien von Drittparteien, senden wir Ihnen die Kontaktadresse, über welche die Bilder bezogen werden können.

Die von Ihnen in diesem Formular angegebenen Personendaten werden vom Vitrocentre Romont ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Bildbestellung verwendet. Die Korrespondenz zur Bestellung wird zur internen Nachvollziehbarkeit archiviert. Die Daten werden weder für andere als die hier aufgelisteten Zwecke verwendet noch an Dritte weitergegeben. Durch das Absenden des Bestellformulars erklären Sie sich mit dieser Nutzung Ihrer Personendaten einverstanden.

Bei Fragen können Sie gerne eine E-Mail an info@vitrosearch.ch senden.

Titel

Ensemble de sept fenêtres ornementales losangées

Art des Objekts
Werkstatt / Atelier
Datierung
1941
Masse
Env. 100 x 340 cm

Ikonografie

Beschreibung

Ensemble de sept fenêtres rectangulaires ornementales losangées colorées, dans des teintes pastel, vert, blanc, mauve, relevées par endroits de pièces jaunes et orange plus vives.

Iconclass Code
49D342(RHOMBUS) · regelmäßiges Viereck: Rhombus, Raute
Iconclass Stichworte
Inschrift

aucune

Signatur

aucune

Technik / Zustand

Technik

Vitrail au plomb

Entstehungsgeschichte

Forschung

Ces sept fenêtres ornementales losangées, situées dans le choeur de la chapelle catholique d’Aubonne, ont été réalisées en 1941 dans le cadre de la construction de l’édifice par les architectes François de Reynold et Albert Cingria. Elles ont probablement été conçues par l’atelier Chiara de Lausanne, qui réalise la même année les vitraux de la nef sur les projets de l’artiste originaire du Tessin Emilio-Maria Beretta.

A l’origine, la seule décoration prévue était une peinture murale. C’est à la suite d’un don pour les vitraux que leur réalisation est envisagée (De Reynold, 1940)… Mehr

Datierung
1941
Eigentümer*in

Paroisse catholique de Notre-Dame d'Aubonne

Bibliografie und Quellen

Literatur

Andrey, I. (1995, octobre). La décoration selon St-Luc. Le Groupe de St-Luc, (Patrimoine fribourgeois), (5), 33-45.

Chamay, J. (2001). L’église du Christ-Roi, Petit-Lancy, Genève. Genève, Suisse : Scantype.

Corminboeuf, J. (1946, 6 décembre). Lettre à Marcel Poncet. Archives du Vitrocentre Romont, Suisse, fonds Marcel Poncet, “vitraux II 1932-1947”.

De Reynold, F. (1940, 30 juillet). Lettre à Marcel Poncet. Archives du Vitrocentre Romont, Suisse, fonds Marcel Poncet, “vitraux II 1932-1947”.

Lincio, P… Mehr

Bildinformationen

Name des Bildes
VD_Aubonne_EgliseNotreDame_GSL_552
Fotonachweise
© Vitrocentre Romont (Photo : Cyrille Girardet)
Aufnahmedatum
2023
Eigentümer*in

Paroisse catholique de Notre-Dame d'Aubonne

Inventar

Referenznummer
GSL_552
Autor*in und Datum des Eintrags
Camille Noverraz 2024