Bestelltes Bild

GSL_486: Arche de Noé et colombe
(FR_Semsales_EgliseSaintNicolas_GSL_486)

Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Die E-Mail-Adresse ist ungültig.

Bitte machen Sie so viele Angaben wie möglich (Titel der Publikation, Datenbank, Herausgeber, Auflage, Erscheinungsjahr, usw.)

Das Vitrocentre Romont kann Ihnen nur eigene Bilder zur Verfügung stellen. Bilder von Dritten können wir Ihnen leider nicht überlassen. Betrifft Ihre Bestellung Fotografien von Drittparteien, senden wir Ihnen die Kontaktadresse, über welche die Bilder bezogen werden können.

Die von Ihnen in diesem Formular angegebenen Personendaten werden vom Vitrocentre Romont ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Bildbestellung verwendet. Die Korrespondenz zur Bestellung wird zur internen Nachvollziehbarkeit archiviert. Die Daten werden weder für andere als die hier aufgelisteten Zwecke verwendet noch an Dritte weitergegeben. Durch das Absenden des Bestellformulars erklären Sie sich mit dieser Nutzung Ihrer Personendaten einverstanden.

Bei Fragen können Sie gerne eine E-Mail an info@vitrosearch.ch senden.

Titel

Arche de Noé et colombe

Art des Objekts
Künstler*in / Hersteller*in
Werkstatt / Atelier
Datierung
1973
Masse
158 x 185 cm

Ikonografie

Beschreibung

Au centre du vitrail abstrait, sur un fond bleu, se détache une colombe, un brin d’olivier dans le bec, qui revient vers l’arche de Noé voguant sur les flots.
Le fond abstrait se compose de pièces de verre de différentes couleurs (mauve, jaune, brun, gris, bleu et bleu lavande) aux formes arrondies ou angulaires, disposées les unes à côté des autres selon des lignes courbes et droites.

Iconclass Code
0 · abstrakte, ungegenständliche Kunst
71B33221 · die Taube kehrt mit einem Ölzweig zurück
Iconclass Stichworte
Inschrift

aucune

Signatur

aucune

Technik / Zustand

Technik

Vitrail au plomb, grisaille

Entstehungsgeschichte

Forschung

Durant les années 1970, la paroisse de Semsales entreprend la restauration de son église sous la direction de l’architecte Roland Charrière. Une première phase consiste en 1971 en la réfection de la tour du clocher et de sa flèche. Dès le printemps 1973, la restauration extérieure des façades et de la nef débute et la pose de doubles vitrages pour les fenêtres est alors envisagée, leur mise en place se terminant au printemps 1974. L’artiste fribourgeois Yoki (Émile Aebischer) est appelé par la paroisse comme conseiller pour cette question (Grand et Bard, 1973)… Mehr

Datierung
1973
Eigentümer*in

Paroisse catholique de Semsales

Bibliografie und Quellen

Literatur

Charrière, R. (1976, 4 octobre). Cahier des charges pour l’établissement des offres des restaurateurs d’art. Archives de la paroisse de Semsales, Suisse.

Charrière, R. (1977, 19 juillet). [Lettre à René Richard]. Archives de la paroisse de Semsales, Suisse.

Charrière, R. (1978, 7 mars). Restauration de l’église de Semsales 1971-1977. Rapport de l’architecte. Archives de la paroisse de Semsales, Suisse.

Fleckner, H. (1970, 24 juillet). [Offre]. Archives de la paroisse de Semsales, Suisse.

Fleckner, H… Mehr

Bildinformationen

Name des Bildes
FR_Semsales_EgliseSaintNicolas_GSL_486
Fotonachweise
© Vitrocentre Romont (Photo : Cyrille Girardet)
Aufnahmedatum
2022
Copyright
© Ayants droit
Eigentümer*in

Paroisse catholique de Semsales

Inventar

Referenznummer
GSL_486
Autor*in und Datum des Eintrags
Valérie Sauterel 2024