Beschreibung
Rundbogenfenster mit einer Darstellung des heiligen Eligius von Noyon als Ganzfigur vor einem violetten Wandteppich. Der Heilige ist als Bischof mit Tiara und Bischofsstab gezeigt. Er hat eine Hand zum Segen erhoben, in der anderen Hand trägt er ein goldenes Reliquiar. Neben dem Heiligen steht ein reich geschmückter Thronsessel. Sowohl Reliquiar wie Thronsessel soll der gelernte Goldschmied der Legende nach für den Merowingerkönig Chlothar II. hergestellt haben. Die dafür nötigen Werkzeuge und der Amboss sind links neben Eligius dargestellt… Mehr
Rundbogenfenster mit einer Darstellung des heiligen Eligius von Noyon als Ganzfigur vor einem violetten Wandteppich. Der Heilige ist als Bischof mit Tiara und Bischofsstab gezeigt. Er hat eine Hand zum Segen erhoben, in der anderen Hand trägt er ein goldenes Reliquiar. Neben dem Heiligen steht ein reich geschmückter Thronsessel. Sowohl Reliquiar wie Thronsessel soll der gelernte Goldschmied der Legende nach für den Merowingerkönig Chlothar II. hergestellt haben. Die dafür nötigen Werkzeuge und der Amboss sind links neben Eligius dargestellt. Unterhalb der Figur eine Schriftkartusche mit dem Namen des Heiligen, zudem eine Stifterinschrift, begleitet von Zahnrädern, Dampfturbine und Amboss, Symbole für die örtlichen Schmieden. Das Figurenbild ist oben und unten mit Blattranken und einem Rautenornament ergänzt und von einem breiten Rahmen mit Ornamenten im Stil der Renaissance gefasst.
WenigerIconclass Code
11H(ELOI) · der Huf- und Goldschmied Eligius, Bischof von Noyon, mögliche Attribute: Amboß, Kelch, Hammer (mit Krone darauf), Pferd (mit einem fehlenden Bein), Pferdebein, Hufeisen, Zange
48A986 · Phantasieornament
48A9876 · Kartusche (Ornament)
48AA9831 · Ornamente in Form von Laubwerk, Ranken, Zweigen - AA - stilisiert
Iconclass Stichworte
Inschrift
St ELOI
FORGES REUNIS / DE St DIZIER / 1862
Signatur