Bestelltes Bild

CG_422: Nikolaus-Fenster
(FRA_SaintDizier_EgliseNotreDameAssomption_CG_422)

Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Die E-Mail-Adresse ist ungültig.

Bitte machen Sie so viele Angaben wie möglich (Titel der Publikation, Datenbank, Herausgeber, Auflage, Erscheinungsjahr, usw.)

Das Vitrocentre Romont kann Ihnen nur eigene Bilder zur Verfügung stellen. Bilder von Dritten können wir Ihnen leider nicht überlassen. Betrifft Ihre Bestellung Fotografien von Drittparteien, senden wir Ihnen die Kontaktadresse, über welche die Bilder bezogen werden können.

Die von Ihnen in diesem Formular angegebenen Personendaten werden vom Vitrocentre Romont ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Bildbestellung verwendet. Die Korrespondenz zur Bestellung wird zur internen Nachvollziehbarkeit archiviert. Die Daten werden weder für andere als die hier aufgelisteten Zwecke verwendet noch an Dritte weitergegeben. Durch das Absenden des Bestellformulars erklären Sie sich mit dieser Nutzung Ihrer Personendaten einverstanden.

Bei Fragen können Sie gerne eine E-Mail an info@vitrosearch.ch senden.

Titel

Nikolaus-Fenster

Art des Objekts
Künstler*in / Hersteller*in
Werkstatt / Atelier
Datierung
1862/63

Ikonografie

Beschreibung

Rundbogenfenster mit einer Darstellung des heiligen Nikolaus von Myra als Ganzfigur vor einem blauen Wandteppich. Der Heilige ist als Bischof mit Tiara und Bischofsstab gezeigt, seine rechte Hand ist zum Segen erhoben, in der linken Hand hält er sein Attribut, ein Buch mit drei Kugeln. Der Blick des Nikolaus ruht auf drei Kindern in einer Wanne zu seinen Füssen; der Legende nach hat Nikolaus die Kinder vom Tod erweckt. Das Figurenbild ist gefasst von einer feingliedrigen Bogenarchitektur; das Bogenfeld mit verschlungenen Ranken besetzt. Unterhalb der Figuren eine Schriftkartusche mit dem Namen des Heiligen. Eine zweite Schriftkartusche mit der Aufforderung «Bete für uns» befindet sich im breiten Rahmen mit Ornamenten im Stil der Renaissance, der das Figurenbild umfasst.

Iconclass Code
11H(NICHOLAS) · der Bischof Nikolaus von Myra (oder Bari); mögliche Attribute: Anker, Boot, drei goldene Kugeln (auf einem Buch), drei Geldbörsen, drei Kinder in einer Wanne, drei Mädchen
48A986 · Phantasieornament
48A9876 · Kartusche (Ornament)
48AA9831 · Ornamente in Form von Laubwerk, Ranken, Zweigen - AA - stilisiert
Iconclass Stichworte
Anker · Ball · Bari · Bischof · Boot · Buch · drei · Geldbeutel · Kartusche · Kind · Maedchen · Myra · Nikolaus (Heiliger) · Phantasie · Wanne
Inschrift

SAINT / NICOLAS
ORA / PRO NOBIS

Signatur

keine

Technik / Zustand

Erhaltungszustand und Restaurierungen

Teils Schwarzlotschäden.

Technik

Farbloses und farbiges Glas sowie rotes und blaues Überfangglas; Bemalung mit Schwarzlot, Braunlot, Silbergelb, Eisenrot und blauer Schmelzfarbe.

Entstehungsgeschichte

Forschung

Das Nikolaus-Fenster ist eine von 14 Glasmalereien mit Heiligenfiguren aus dem Pariser Glasmalerei-Atelier Laurent, Gsell et Cie. (später Gsell-Laurent), die 1863 in Chor und Schiff der Kirche Notre-Dame de l’Assomption in Saint-Dizier eingesetzt wurden. Damals engagierte sich der Pfarrer Pierre Marie Didelot (1803–1873) stark für die Ausstattung der Kirche. Bürger und Bürgerinnen sowie verschiedene Vereinigungen und Zünfte von Saint-Dizier stifteten die Glasmalereien. Sie zeigen Vorbilder des christlichen Lebens und Schutzpatrone und weisen mehrere Bezüge zur örtlichen Eisenindustrie auf… Mehr

Datierung
1862/63
Zeitraum
1862 – 1863
StifterIn

Junge Gemeindemitglieder von Saint-Dizier

Ursprünglicher Standort
Herstellungsort

Bibliografie und Quellen

Literatur

Didier, C. (1897). Étude historique et statistique sur Saint-Dizier (ancien et nouveau). Saint-Dizier: G. Saint-Aubin et Thevenot, S. 178–179.

Gsell-Laurent (1881). Peinture sur verre, vitraux d’église et d’édifices civils, Gsell-Laurent [Inserat mit Werkverzeichnis]. Revue de l’art chrétien, 14/31 (1).

Bildinformationen

Name des Bildes
FRA_SaintDizier_EgliseNotreDameAssomption_CG_422
Fotonachweise
© Vitrocentre Romont / Katrin Kaufmann
Aufnahmedatum
2023

Inventar

Referenznummer
CG_422
Autor*in und Datum des Eintrags
Katrin Kaufmann 2025