Beschreibung
Zweilanzettiges Masswerkfenster mit einer Darstellung des heiligen Franz von Sales (1567–1622), Bischof von Genf, der das Ordensgewand an Jacqueline Favre überreicht, eine der ersten Salesianerinnen. Franz von Sales thront unter einem Baldachin; neben dem Bischof stehen zwei Chordiener, die seine Mitra und seinen Bischofsstab halten. Jacqueline Favre kniet vor dem Prälaten, neben ihr stehen eine ältere Salesianerin und ein Mann, vermutlich ihr Vater, der Rechtsgelehrte Antoine Favre (1557–1624; er ist in der Kapelle, in der sich die Glasmalerei befindet, begraben)… Mehr
Zweilanzettiges Masswerkfenster mit einer Darstellung des heiligen Franz von Sales (1567–1622), Bischof von Genf, der das Ordensgewand an Jacqueline Favre überreicht, eine der ersten Salesianerinnen. Franz von Sales thront unter einem Baldachin; neben dem Bischof stehen zwei Chordiener, die seine Mitra und seinen Bischofsstab halten. Jacqueline Favre kniet vor dem Prälaten, neben ihr stehen eine ältere Salesianerin und ein Mann, vermutlich ihr Vater, der Rechtsgelehrte Antoine Favre (1557–1624; er ist in der Kapelle, in der sich die Glasmalerei befindet, begraben). Die Bildszene ist über einem architektonischen Sockel platziert und von schmalen Säulen flankiert, über denen sich ein Baldachin im Stil der Neugotik erhebt. Die kreisrunde Öffnung des Couronnement ist mit einem Sechspass mit Blattornamenten und Masswerkschmuck dekoriert.
WenigerIconclass Code
11H(FRANCIS OF SALES) · Franz von Sales, Bischof von Genf und Kirchenlehrer, mögliche Attribute: von Dornen umschlungenes Herz
11P31131 · Insignien eines Bischofs, z.B. Mitra, Krummstab
11P3154 · Habit, (Mönchs)kutte
48AA9856 · Ornamente, die von architektonischen Details abgeleitet sind - AA - stilisiert
Iconclass Stichworte
Inschrift
Signatur