Beschreibung
Zweilanzettiges Masswerkfenster mit einer Darstellung des zum Bischof von Tarentaise berufenen heiligen Peter II. von Tarentaise (1102–1174), der die Zisterzienserabtei Tamié verlässt, deren erster Abt er war. Der Heilige ist bereits mit den Insignien des Bischofs ausgestattet und steht unter einem tragbaren Baldachin zur Abreise nach Moûtiers bereit. Ein Chorknabe geht ein Kruzifix tragend voran, während Peter II. von Tarentaise sich von den anwesenden Frauen und den Mönchen der im Hintergrund gezeigten Abtei verabschiedet und sie segnet… Mehr
Zweilanzettiges Masswerkfenster mit einer Darstellung des zum Bischof von Tarentaise berufenen heiligen Peter II. von Tarentaise (1102–1174), der die Zisterzienserabtei Tamié verlässt, deren erster Abt er war. Der Heilige ist bereits mit den Insignien des Bischofs ausgestattet und steht unter einem tragbaren Baldachin zur Abreise nach Moûtiers bereit. Ein Chorknabe geht ein Kruzifix tragend voran, während Peter II. von Tarentaise sich von den anwesenden Frauen und den Mönchen der im Hintergrund gezeigten Abtei verabschiedet und sie segnet. Die Bildszene ist über einem architektonischen Sockel platziert und von schmalen Säulen flankiert, über denen sich ein Baldachin im Stil der Neugotik erhebt. In der kreisrunden Öffnung des Couronnement ist das Opfer Abrahams zu sehen. Abraham hat bereits das Messer gegen seinen Sohn Isaak erhoben, der nackt und gefesselt auf dem Feuerholz sitzt, als ihn der Engel des Herrn zurückhält (Gen 22, 9–13). Im Vordergrund ist der Widder zu sehen, der anstelle Isaaks geopfert wird.
WenigerIconclass Code
11P3113 · Erzbischof, Bischof etc. (römisch-katholisch)
11P31536 · Austritt aus einem Kloster
48AA9856 · Ornamente, die von architektonischen Details abgeleitet sind - AA - stilisiert
71C1313 · Abraham greift nach dem Messer, um Isaak zu töten
Iconclass Stichworte
Inschrift
Signatur