Beschreibung
Zweilanzettiges Masswerkfenster mit einer Darstellung des heiligen Anthelm, Bischof von Belley, der kurz vor seinem Tod den Grafen Humbert III. von Savoyen empfängt. Umgeben von Gefolgsleuten kniet Humbert betend vor Anthelms Sterbebett und bereut die Taten, die er an Priestern des Bistums verübt hat. Anthelm, der ihm die lang ersehnte Geburt eines Sohnes und Nachfolgers vorausgesagt hat, segnet den Grafen. Er hat eine Hand im Segensgestus erhoben, in der anderen hält er ein Kruzifix. Mehrere Mönche kümmern sich um den ermatteten Heiligen… Mehr
Zweilanzettiges Masswerkfenster mit einer Darstellung des heiligen Anthelm, Bischof von Belley, der kurz vor seinem Tod den Grafen Humbert III. von Savoyen empfängt. Umgeben von Gefolgsleuten kniet Humbert betend vor Anthelms Sterbebett und bereut die Taten, die er an Priestern des Bistums verübt hat. Anthelm, der ihm die lang ersehnte Geburt eines Sohnes und Nachfolgers vorausgesagt hat, segnet den Grafen. Er hat eine Hand im Segensgestus erhoben, in der anderen hält er ein Kruzifix. Mehrere Mönche kümmern sich um den ermatteten Heiligen. Die Bildszene ist über einem architektonischen Sockel platziert und von schmalen Säulen flankiert, über denen sich ein Baldachin im Stil der Neugotik erhebt. In der kreisrunden Öffnung des Couronnement ist in einem Sechspass mit Blattornamenten der Geburtsort des heiligen Anthelm, das Schloss La Biguerne in Chignin vor dem Berg Granier dargestellt.
WenigerIconclass Code
11P3113 · Erzbischof, Bischof etc. (römisch-katholisch)
41A12 · Burg, Schloß
48AA9856 · Ornamente, die von architektonischen Details abgeleitet sind - AA - stilisiert
57A741 · Verzeihung; Ripa: Perdono
Iconclass Stichworte
Inschrift
Signatur