Bestelltes Bild

CG_237: Der Diakon Philippus tauft den Eunuchen-Fenster
(FRA_Albens_EgliseSaintAlban_CG_237)

Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Die E-Mail-Adresse ist ungültig.

Bitte machen Sie so viele Angaben wie möglich (Titel der Publikation, Datenbank, Herausgeber, Auflage, Erscheinungsjahr, usw.)

Das Vitrocentre Romont kann Ihnen nur eigene Bilder zur Verfügung stellen. Bilder von Dritten können wir Ihnen leider nicht überlassen. Betrifft Ihre Bestellung Fotografien von Drittparteien, senden wir Ihnen die Kontaktadresse, über welche die Bilder bezogen werden können.

Die von Ihnen in diesem Formular angegebenen Personendaten werden vom Vitrocentre Romont ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Bildbestellung verwendet. Die Korrespondenz zur Bestellung wird zur internen Nachvollziehbarkeit archiviert. Die Daten werden weder für andere als die hier aufgelisteten Zwecke verwendet noch an Dritte weitergegeben. Durch das Absenden des Bestellformulars erklären Sie sich mit dieser Nutzung Ihrer Personendaten einverstanden.

Bei Fragen können Sie gerne eine E-Mail an info@vitrosearch.ch senden.

Titel

Der Diakon Philippus tauft den Eunuchen-Fenster

Art des Objekts
Künstler*in / Hersteller*in
Werkstatt / Atelier
Datierung
1867–1872
Standort
Lage
n VIII
Inventar

Ikonografie

Beschreibung

Spitzbogenfenster, das mit einem Bildmedaillon und sich wiederholenden farbigen geometrischen Motiven (stehende Vierpässe und diagonale Linien) sowie mit Grisaillemalerei (Blattranken) und einem farbigen Rahmen mit Blatt- und Blütenmuster im Stil der Gotik gestaltet ist. Im Medaillon ist der Diakon Philippus zu sehen, der den Eunuchen der Königin Kandake in einem Gewässer tauft – nach biblischer Überlieferung war er der erste Nichtjude, der getauft wurde. Im Hintergrund sind das Pferd des Würdenträgers und eine Palme dargestellt.

Iconclass Code
48A9814 · Ornament aus einer Kombination von geraden und gekrümmten Linien
48A9877 · Medaillon (Ornament)
48AA9831 · Ornamente in Form von Laubwerk, Ranken, Zweigen - AA - stilisiert
73F2634 · Philippus tauft den Eunuchen
Iconclass Stichworte
Inschrift

ST·PhILIPPVS·
DONNE·PAR·/ [nicht sichtbar]

Signatur

keine

Technik / Zustand

Technik

Farbloses und farbiges Glas; Bemalung mit Schwarzlot, Silbergelb und grüner Schmelzfarbe.

Entstehungsgeschichte

Forschung

Eine von gut zwanzig Glasmalereien der ab 1867 auf Beschluss von Napoleon III. hin neu erbauten Kirche Saint-Alban in Albens. Die Glasmalerei-Ausstattung wurde von Geistlichen aus der Region und von Bürgerinnen und Bürgern aus Albens gestiftet. Zu ihnen gehörte vermutlich auch Philibert Mollard (1801–1873), geboren in Albens, der damals Infanteriegeneral und Ehrenadjutant des Kaisers war; sein Wappen findet sich auf den drei Chorfenstern (CG_227CG_229). Sämtliche Glasmalereien lieferte das renommierte Atelier Gsell-Laurent in Paris, das bereits im nahegelegenen Chambéry tätig war (Cathédrale Saint-François de Sales, CG_241CG_275).

Datierung
1867–1872
Zeitraum
1867 – 1872
Ursprünglicher Standort
Herstellungsort

Bildinformationen

Name des Bildes
FRA_Albens_EgliseSaintAlban_CG_237
Fotonachweise
© Vitrocentre Romont / Katrin Kaufmann
Aufnahmedatum
2023

Inventar

Referenznummer
CG_237
Autor*in und Datum des Eintrags
Katrin Kaufmann 2025