Bestelltes Bild

CG_208: Johannes der Evangelist und Blasius-Fenster
(FRA_Sevrier_EgliseSaintBlaise_CG_208)

Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Die E-Mail-Adresse ist ungültig.

Bitte machen Sie so viele Angaben wie möglich (Titel der Publikation, Datenbank, Herausgeber, Auflage, Erscheinungsjahr, usw.)

Das Vitrocentre Romont kann Ihnen nur eigene Bilder zur Verfügung stellen. Bilder von Dritten können wir Ihnen leider nicht überlassen. Betrifft Ihre Bestellung Fotografien von Drittparteien, senden wir Ihnen die Kontaktadresse, über welche die Bilder bezogen werden können.

Die von Ihnen in diesem Formular angegebenen Personendaten werden vom Vitrocentre Romont ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Bildbestellung verwendet. Die Korrespondenz zur Bestellung wird zur internen Nachvollziehbarkeit archiviert. Die Daten werden weder für andere als die hier aufgelisteten Zwecke verwendet noch an Dritte weitergegeben. Durch das Absenden des Bestellformulars erklären Sie sich mit dieser Nutzung Ihrer Personendaten einverstanden.

Bei Fragen können Sie gerne eine E-Mail an info@vitrosearch.ch senden.

Titel

Johannes der Evangelist und Blasius-Fenster

Art des Objekts
Künstler*in / Hersteller*in
Werkstatt / Atelier
Datierung
ca. 1878–1881
Standort
Lage
n II
Inventar

Ikonografie

Beschreibung

Zweilanzettiges Masswerkfenster, das zusätzlich horizontal in einen oberen und einen unteren Bereich gegliedert ist. Im Couronnement stehender Vierpass. Im Zentrum der Lanzetten sind links Johannes der Evangelist und rechts der heilige Blasius – Schutzpatron der Kirche von Sévrier – als Ganzfiguren dargestellt. Johannes ist in einen roten Mantel gehüllt und hält in seinen Händen ein Buch, einen Kelch mit Hostie sowie eine Schreibfeder. Blasius ist im reichen Bischofsornat mit Schwert und Märtyrerpalme gezeigt… Mehr

Iconclass Code
11G · Engel
11H(BLAISE) · der Märtyrer Blasius, Bischof von Sebaste; mögliche Attribute: gekreuzte Kerzen, kleiner Junge, Schweinekopf, Wollkamm
11H(JOHN) · Johannes der Evangelist, Apostel; mögliche Attribute: Buch, Kessel, Kelch mit Schlange, Adler, Palme, Schriftrolle
48AA9831 · Ornamente in Form von Laubwerk, Ranken, Zweigen - AA - stilisiert
48AA9856 · Ornamente, die von architektonischen Details abgeleitet sind - AA - stilisiert
Iconclass Stichworte
Inschrift

·SAINT· / JEAN·EVANGELISTE // ·SAINT· / BLAISE·EVEQUE

Signatur

keine

Technik / Zustand

Technik

Farbloses und farbiges Glas sowie rotes Überfangglas; Bemalung mit Schwarzlot, Silbergelb sowie grüner Schmelzfarbe.

Entstehungsgeschichte

Forschung

Das Chorfenster n II bauzeitlichen Glasmalerei-Ausstattung der Kirche Saint-Blaise in Sévrier, die um 1878–1881 vom renommierten Atelier Gsell-Laurent in Paris hergestellt wurde. In der Region war die Werkstatt bereits durch Glasmalereien für Kirchen in Albens (CG_226CG_240), Chambéry (CG_241CG_275) und Voiron (CG_286CG_342) bekannt. Womöglich dienten diese den Auftraggebern als Anhaltspunkt für die Chorfenster: übereinstimmende Darstellungen des Evangelisten Johannes und des Apostels Andreas finden sich sowohl in Sévrier (… Mehr

Datierung
ca. 1878–1881
Zeitraum
1878 – 1881
Ursprünglicher Standort
Herstellungsort

Bildinformationen

Name des Bildes
FRA_Sevrier_EgliseSaintBlaise_CG_208
Fotonachweise
© Vitrocentre Romont / Katrin Kaufmann
Aufnahmedatum
2023

Inventar

Referenznummer
CG_208
Autor*in und Datum des Eintrags
Katrin Kaufmann 2025