Bestelltes Bild

CG_190: Erziehung und Hochzeit der Maria-Fenster
(FRA_Rugles_EgliseSaintGermain_CG_190)

Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Die E-Mail-Adresse ist ungültig.

Bitte machen Sie so viele Angaben wie möglich (Titel der Publikation, Datenbank, Herausgeber, Auflage, Erscheinungsjahr, usw.)

Das Vitrocentre Romont kann Ihnen nur eigene Bilder zur Verfügung stellen. Bilder von Dritten können wir Ihnen leider nicht überlassen. Betrifft Ihre Bestellung Fotografien von Drittparteien, senden wir Ihnen die Kontaktadresse, über welche die Bilder bezogen werden können.

Die von Ihnen in diesem Formular angegebenen Personendaten werden vom Vitrocentre Romont ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Bildbestellung verwendet. Die Korrespondenz zur Bestellung wird zur internen Nachvollziehbarkeit archiviert. Die Daten werden weder für andere als die hier aufgelisteten Zwecke verwendet noch an Dritte weitergegeben. Durch das Absenden des Bestellformulars erklären Sie sich mit dieser Nutzung Ihrer Personendaten einverstanden.

Bei Fragen können Sie gerne eine E-Mail an info@vitrosearch.ch senden.

Titel

Erziehung und Hochzeit der Maria-Fenster

Art des Objekts
Künstler*in / Hersteller*in
Werkstatt / Atelier
Datierung
1857
Masse
4 x 2.2 m (ca.)
Standort
Lage
s III
Inventar

Ikonografie

Beschreibung

Masswerkfenster mit drei in Rundbogen endenden Lanzetten, darüber Couronnement mit einer ellipsenförmigen Öffnung und vier Masswerk-Zwickeln. In den drei Lanzetten sind in zwei übereinander angeordneten Medaillons je eine Bildszene dargestellt. Unten die Erziehung Marias: das Mädchen kniet neben seiner Mutter Anna, die eine Schriftrolle auf dem Schoss ausgebreitet hat, im Hintergrund sind Joachim, ein Engel und eine Palme zu sehen. Darüber die Heirat der Jungfrau Maria: der Priester segnet Maria und Joseph, die sich die Hand gereicht haben; beide tragen Blumenkränze, Joseph zudem in seiner anderen Hand weisse Lilien… Mehr

Iconclass Code
11F4422 · Maria (stehend) mit dem Christuskind neben sich (freistehend oder sich an sie lehnend; Christuskind sitzend)
48A9814 · Ornament aus einer Kombination von geraden und gekrümmten Linien
48A9877 · Medaillon (Ornament)
48AA9831 · Ornamente in Form von Laubwerk, Ranken, Zweigen - AA - stilisiert
73A331 · Anna bringt Maria das Lesen bei
73A42 · die Hochzeit von Maria und Joseph (sposalizio): sie werden vom Hohepriester getraut
Iconclass Stichworte
Inschrift

A[…]o·1857·confici·curavit / Ju[…]anus·Victor Gosse·parochus / decanus·canonicus·ebroicensis· / pictoribus·Laurent·Gsell·

Signatur

pictoribus·Laurent·Gsell·

Technik / Zustand

Technik

Farbloses und farbiges Glas sowie rotes Überfangglas; Bemalung mit Schwarzlot, Silbergelb,Schmelz- und Lotfarben.

Entstehungsgeschichte

Forschung

Das Fenster zum Leben der Maria ist eine von insgesamt vermutlich zehn Glasmalereien, die zwischen 1849 und 1860 im Pariser Glasmalerei-Atelier Laurent, Gsell et Cie. (später Gsell-Laurent) für die Kirche Saint-Germain in Rugles hergestellt wurden. Es gehört zu den Glasmalereien der Seitenkapellen, die alle der Jungfrau Maria gewidmet sind. In den Masswerkfüllungen finden sich Glasmalerei-Fragmente aus dem 14.–16. Jahrhundert (Callias Bey et al., 2001, S. 200). Im Musée Carnavalet in Paris wird eine Entwurfszeichnung von 1857 zu diesem Fenster aufbewahrt (D… Mehr

Datierung
1857
StifterIn

Gosse, J. V., Ehrenkanoniker, Pfarrer von Rugles

Ursprünglicher Standort
Herstellungsort

Bibliografie und Quellen

Literatur

Callias Bey, M., Chaussé, V., Gatouillat, F. und Hérold, M. (2001). Les vitraux de Haute-Normandie. Corpus Vitrearum France, Recensement des vitraux anciens de la France, Bd. VI. Paris: Monum/CNRS, S. 200.

Bildinformationen

Name des Bildes
FRA_Rugles_EgliseSaintGermain_CG_190
Fotonachweise
© Vitrocentre Romont / Katrin Kaufmann
Aufnahmedatum
2023

Inventar

Referenznummer
CG_190
Autor*in und Datum des Eintrags
Katrin Kaufmann 2025