Beschreibung
Masswerkfenster mit drei in Rundbogen endenden Lanzetten, darüber Couronnement mit einer ellipsenförmigen Öffnung und vier Masswerk-Zwickeln. In den drei Lanzetten sind in zwei übereinander angeordneten Medaillons je eine Bildszene dargestellt. Unten die Erziehung Marias: das Mädchen kniet neben seiner Mutter Anna, die eine Schriftrolle auf dem Schoss ausgebreitet hat, im Hintergrund sind Joachim, ein Engel und eine Palme zu sehen. Darüber die Heirat der Jungfrau Maria: der Priester segnet Maria und Joseph, die sich die Hand gereicht haben; beide tragen Blumenkränze, Joseph zudem in seiner anderen Hand weisse Lilien… Mehr
Masswerkfenster mit drei in Rundbogen endenden Lanzetten, darüber Couronnement mit einer ellipsenförmigen Öffnung und vier Masswerk-Zwickeln. In den drei Lanzetten sind in zwei übereinander angeordneten Medaillons je eine Bildszene dargestellt. Unten die Erziehung Marias: das Mädchen kniet neben seiner Mutter Anna, die eine Schriftrolle auf dem Schoss ausgebreitet hat, im Hintergrund sind Joachim, ein Engel und eine Palme zu sehen. Darüber die Heirat der Jungfrau Maria: der Priester segnet Maria und Joseph, die sich die Hand gereicht haben; beide tragen Blumenkränze, Joseph zudem in seiner anderen Hand weisse Lilien. Neben dem Paar stehen ein Mann und eine Frau, vermutlich Marias Eltern Joachim und Anna. Die beiden Bildszenen sind in schmale Rahmen in Rot und Gelb gefasst. Die übrige Fensterfläche füllen ein geometrisches Muster in Grisaille mit farbigen Akzenten und ein Rahmen mit stilisiertem Blatt- und Knospenmuster (analog zum Fenster s III). Am Fuss der mittleren Lanzette Kartusche mit Stifterinschrift und Signatur. In der ovalen Öffnung im Couronnement ist die thronende Maria mit dem Jesuskind gezeigt. Das Kind hält den Reichsapfel vor sich und hat eine Hand zum Segen erhoben. Mutter und Kind sind umgeben von sieben Tauben. Masswerkzwickel mit Resten einer früheren Verglasung, darunter zwei fast in Gänze erhaltene Engelsköpfe mit Flügeln.
WenigerIconclass Code
11F4422 · Maria (stehend) mit dem Christuskind neben sich (freistehend oder sich an sie lehnend; Christuskind sitzend)
48A9814 · Ornament aus einer Kombination von geraden und gekrümmten Linien
48A9877 · Medaillon (Ornament)
48AA9831 · Ornamente in Form von Laubwerk, Ranken, Zweigen - AA - stilisiert
73A331 · Anna bringt Maria das Lesen bei
73A42 · die Hochzeit von Maria und Joseph (sposalizio): sie werden vom Hohepriester getraut
Iconclass Stichworte
Inschrift
A[…]o·1857·confici·curavit / Ju[…]anus·Victor Gosse·parochus / decanus·canonicus·ebroicensis· / pictoribus·Laurent·Gsell·
Signatur
pictoribus·Laurent·Gsell·