Bestelltes Bild

CG_186: Davidsfenster
(FRA_Rugles_EgliseSaintGermain_CG_186)

Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Die E-Mail-Adresse ist ungültig.

Bitte machen Sie so viele Angaben wie möglich (Titel der Publikation, Datenbank, Herausgeber, Auflage, Erscheinungsjahr, usw.)

Das Vitrocentre Romont kann Ihnen nur eigene Bilder zur Verfügung stellen. Bilder von Dritten können wir Ihnen leider nicht überlassen. Betrifft Ihre Bestellung Fotografien von Drittparteien, senden wir Ihnen die Kontaktadresse, über welche die Bilder bezogen werden können.

Die von Ihnen in diesem Formular angegebenen Personendaten werden vom Vitrocentre Romont ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Bildbestellung verwendet. Die Korrespondenz zur Bestellung wird zur internen Nachvollziehbarkeit archiviert. Die Daten werden weder für andere als die hier aufgelisteten Zwecke verwendet noch an Dritte weitergegeben. Durch das Absenden des Bestellformulars erklären Sie sich mit dieser Nutzung Ihrer Personendaten einverstanden.

Bei Fragen können Sie gerne eine E-Mail an info@vitrosearch.ch senden.

Titel

Davidsfenster

Art des Objekts
Künstler*in / Hersteller*in
Werkstatt / Atelier
Datierung
ca. 1851
Standort
Lage
W
Inventar

Ikonografie

Beschreibung

Grosses Rundfenster mit farbigem Glasmalereidekor, welches das Masswerk eines gotischen Radfensters mit Lanzetten, Fischblasen und kreisrunden Öffnungen imitiert. In einem Sechspass im Zentrum des Fensters eine Darstellung von König David, der auf der Leier spielt.

Iconclass Code
11I62(DAVID)32 · David als Musiker, der in der Regel Harfe spielt
48AA9856 · Ornamente, die von architektonischen Details abgeleitet sind - AA - stilisiert
Iconclass Stichworte
Inschrift

LE·ROI·DAVID·CHANTANT· / LES·PSAUMES
(weitere Inschrift am Scheibenfuss vorhanden, jedoch durch die Orgel zugedeckt)

Technik / Zustand

Technik

Farbloses und farbiges Glas sowie rotes Überfangglas; Bemalung mit Schwarzlot, Silbergelb und Schmelzfarben.

Entstehungsgeschichte

Forschung

Das Rundfenster mit der Darstellung von König David als Patron der Sänger ist eine von drei Glasmalereien über der Orgelempore in der Westfassade der Kirche Saint-Germain in Rugles. Die drei Glasmalereien zeigen nebst dieser biblischen Person zwei Heilige, die ebenfalls mit der Musik verbunden sind. Sie stammen vermutlich aus dem Pariser Glasmalerei-Atelier Laurent, Gsell et Cie. (später Gsell-Laurent) und wurden 1851 eingesetzt (Callias Bey et al., 2001, S. 200). Damit gehören sie zu den insgesamt wohl zehn Glasmalereien des Pariser Ateliers, die zwischen 1849 und 1860 für die Kirche Saint-Germain hergestellt wurden… Mehr

Datierung
ca. 1851
Ursprünglicher Standort
Herstellungsort

Bibliografie und Quellen

Literatur

Callias Bey, M., Chaussé, V., Gatouillat, F. und Hérold, M. (2001). Les vitraux de Haute-Normandie. Corpus Vitrearum France, Recensement des vitraux anciens de la France, Bd. VI. Paris: Monum/CNRS, S. 200.

Bildinformationen

Name des Bildes
FRA_Rugles_EgliseSaintGermain_CG_186
Fotonachweise
© Vitrocentre Romont / Katrin Kaufmann
Aufnahmedatum
2023

Inventar

Referenznummer
CG_186
Autor*in und Datum des Eintrags
Katrin Kaufmann 2025