Dreilanzettiges Masswerkfenster mit sechs Bildszenen zur Vita Johannes des Täufers (Lk 3, 1–20, Mk 1, 2–11 und 6, 14–29, Mt 3 und 14, 1–11): Johannes der Täufer predigt, einen Stab mit Banner in der Hand und umgeben von mehreren Männern; er kündigt das Kommen des Messias an, der wohl als jugendlicher Jesus mit Kreuznimbus bereits neben ihm dargestellt ist (1a–3a); Johannes der Täufer tauft Jesus im Beisein von zwei Engeln im Wasser des Jordans; er giesst Wasser auf das Haupt Christi, der Heilige Geist senkt sich aus einer Wolke mit Gottvater herab (1b–3b); Johannes der Täufer steht vor Herodes und Herodias und tadelt den König dafür, die Frau seines Bruders geheiratet zu haben (1c–3c); Salome, die Tochter der Herodias, tanzt vor Herodes und Herodias (4a–6a); der gefesselte Johannes der Täufer mit zwei schwerttragenden Soldaten vor seiner Hinrichtung, im Hintergrund ist eine Frau mit einer Schale in den Händen zu sehen (4b–6b); König Herodes sitzt resigniert am Tisch, während Salome das Haupt Johannes des Täufers in einer Schale ihrer Mutter überreicht (4c–6c)… Mehr
11H(JOHN THE BAPTIST) · Johannes der Täufer; mögliche Attribute: Buch, Schilfkreuz, Taufgefäß, Honigwabe, Lamm, Stab
11H(NICHOLAS) · der Bischof Nikolaus von Myra (oder Bari); mögliche Attribute: Anker, Boot, drei goldene Kugeln (auf einem Buch), drei Geldbörsen, drei Kinder in einer Wanne, drei Mädchen
48AA9831 · Ornamente in Form von Laubwerk, Ranken, Zweigen - AA - stilisiert
48AA9851 · Band, Schriftrolle, Banderole (Ornament) - AA - stilisiert
48AA9856 · Ornamente, die von architektonischen Details abgeleitet sind - AA - stilisiert
73C11 · Johannes der Täufer predigt (Christus kann inmitten des Publikums dargestellt sein)
73C121 · die Taufe Christi im Jordan: Johannes der Täufer gießt Wasser auf das Haupt Christi; der Heilige Geist senkt sich herab
73C131 · Johannes der Täufer tadelt Herodes (Herodes Antipas) und Herodias
73C132 · Johannes der Täufer wird gefangengenommen und eingekerkert
73C133 · Salome tanzt während des Gastmahls des Herodes
73C1335 · Salome überreicht das Haupt Johannes des Täufers ihrer Mutter
JS (Kopfscheibe 6b)
ECCE · AGNUS / · DEI (Feldscheiben 2b/3b)
Vitrail réalisé en l’an 1865 : / représentant la vie et la mort / de Saint Jean Baptiste · // Verrière [… at]elier M. Durand / restaurée […] maitre verrier / en 1986 Orly // auteur du traité de […] Religione et / de plusieurs autres fai[sa]nt partie de la Théologie de Rouen. MDCCCLXV (Feldscheiben 1a–1c; wenige Resten der ursprünglichen Stifterinschrift vorhanden (insbesondere Lanzette rechts), ergänzt anlässlich der Restauration 1986)