Beschreibung
Dreilanzettiges Masswerkfenster mit den Ganzfiguren dreier Heiliger. In der Mitte ist König Ludwig IX. (1214–1270) mit Krone und in einem blauen Mantel mit goldenen Lilien und Hermelinbesatz gezeigt. Er trägt die Halskette des Michaelsordens und in den Händen das Zepter und die Hand der Gerechtigkeit der französischen Könige. Links ist der Kirchenlehrer Thomas von Aquin (1225–1274) im schwarzen Mantel des Dominikaners dargestellt. Er schreibt in ein Buch, während ihm eine Taube, seine Weisheit symbolisierend, ins Ohr flüstert… Mehr
Dreilanzettiges Masswerkfenster mit den Ganzfiguren dreier Heiliger. In der Mitte ist König Ludwig IX. (1214–1270) mit Krone und in einem blauen Mantel mit goldenen Lilien und Hermelinbesatz gezeigt. Er trägt die Halskette des Michaelsordens und in den Händen das Zepter und die Hand der Gerechtigkeit der französischen Könige. Links ist der Kirchenlehrer Thomas von Aquin (1225–1274) im schwarzen Mantel des Dominikaners dargestellt. Er schreibt in ein Buch, während ihm eine Taube, seine Weisheit symbolisierend, ins Ohr flüstert. Bei dem rechts gezeigten Bischof in vollem Ornat handelt es sich vermutlich um Wilhelm von Auvergne (1180–1249). Er hält in der einen Hand den Stab, während die andere (mit Pontifikalhandschuh und Bischofsring) zum Segen erhoben ist. Die drei Heiligen stehen auf architektonischen Sockeln vor einer Fluss- und Berglandschaft und sind von Baldachinen im Stil der Gotik überfangen. In den Masswerkspickeln das Wappen Frankreichs mit drei Lilien auf blauem Grund und ein Wappen in Rot mit drei Türmen in Gold (ev. abgewandeltes Wappen von Kastilien). Die Füllungen des Couronnement mit Ranken- und Blumendekor und drei Medaillons mit Halbfiguren: in der Mitte Ludwig IX. mit der Märtyrerpalme, links und rechts zwei weibliche Heilige mit Krone, Zepter und einer Leiter, bzw. dem Modell einer Kapelle.
WenigerIconclass Code
11H(LOUIS IX) · Ludwig IX. (der Heilige), König von Frankreich; mögliche Attribute: Dornenkrone, fleur-de-lis auf seinem Mantel, drei Nägel, Zepter mit fleur-de-lis, Kirchenmodell, Hand der Gerechtigkeit
11H(THOMAS AQUINAS) · Thomas von Aquin, der Dominikanertheologe und sogenannte Doctor Angelicus; mögliche Attribute: Buch, Magisterkette mit Sonnenscheibe, Taube, Keuschheitsgürtel, Lilie, Kirchenmodell, Monstranz (oder Kelch), Mitra zu seinen Füßen, Stern (auf der Brust)
11P3113 · Erzbischof, Bischof etc. (römisch-katholisch)
44B194 · Wappen (als Symbol der obersten Gewalt)
48AA9831 · Ornamente in Form von Laubwerk, Ranken, Zweigen - AA - stilisiert
48AA9856 · Ornamente, die von architektonischen Details abgeleitet sind - AA - stilisiert
Iconclass Stichworte
Heraldik
Wappen Frankreich: in Blau drei goldene Lilien
Unbekanntes Wappen (ev. abgewandeltes Wappen von Kastilien): in Rot drei goldene Türme
Inschrift