Bestelltes Bild

CG_159: Ornamentfenster mit Christussymbolen
(FRA_Rouen_EgliseSaintVivien_CG_159)

Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Die E-Mail-Adresse ist ungültig.

Bitte machen Sie so viele Angaben wie möglich (Titel der Publikation, Datenbank, Herausgeber, Auflage, Erscheinungsjahr, usw.)

Das Vitrocentre Romont kann Ihnen nur eigene Bilder zur Verfügung stellen. Bilder von Dritten können wir Ihnen leider nicht überlassen. Betrifft Ihre Bestellung Fotografien von Drittparteien, senden wir Ihnen die Kontaktadresse, über welche die Bilder bezogen werden können.

Die von Ihnen in diesem Formular angegebenen Personendaten werden vom Vitrocentre Romont ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Bildbestellung verwendet. Die Korrespondenz zur Bestellung wird zur internen Nachvollziehbarkeit archiviert. Die Daten werden weder für andere als die hier aufgelisteten Zwecke verwendet noch an Dritte weitergegeben. Durch das Absenden des Bestellformulars erklären Sie sich mit dieser Nutzung Ihrer Personendaten einverstanden.

Bei Fragen können Sie gerne eine E-Mail an info@vitrosearch.ch senden.

Titel

Ornamentfenster mit Christussymbolen

Art des Objekts
Künstler*in / Hersteller*in
Werkstatt / Atelier
Datierung
1875–1876
Standort
Lage
s X
Inventar

Ikonografie

Beschreibung

Dreilanzettiges Masswerkfenster, das mit geometrischen Ornamenten und Blattmustern farbig und in Grisaille gestaltet ist. In der mittleren Lanzette ist in einem Vierpass das Lamm Gottes mit einem Kreuz dargestellt. Die drei Medaillons in den Vierpässen zeigen das Christusmonogramm IHS, Ähren und Trauben als Symbol für das Abendmahl, sowie die Leidenswerkzeuge Christi (Dornenkrone, Hammer, Zange, drei Nägel).

Iconclass Code
11D1311 · das Lamm trägt das Kreuz oder das Kreuzbanner, Agnus Dei als Christussymbol
48A9814 · Ornament aus einer Kombination von geraden und gekrümmten Linien
48A9877 · Medaillon (Ornament)
48AA9833 · Blumenornamente - AA - stilisiert
73D2 · das Abendmahl
73D81 · Arma Christi
Iconclass Stichworte
Inschrift

IhS

Signatur

keine

Technik / Zustand

Erhaltungszustand und Restaurierungen

Beschädigt im 2. Weltkrieg, restauriert in den 1970er und 1980er Jahren durch die Ateliers Pierre Gaudin (Paris) und/oder Michel Durand (Orly).

Technik

Farbloses und farbiges Glas sowie rotes Überfangglas; Bemalung mit Schwarzlot, Eisenrot und Silbergelb.

Entstehungsgeschichte

Forschung

Eine von fünf Glasmalereien im südlichen Seitenschiff der Kirche Saint-Vivien in Rouen (CG_157CG_161), die 1875 gestiftet wurden und aus dem Glasmalerei-Atelier Gsell-Laurent in Paris stammen. Vier dieser Fenster zeigen Heiligenfiguren, während das fünfte, über dem Seitenportal angebrachte, mit Christussymbolen geschmückt ist. Das Fenster mit Christussymbolen stiftete die fabrique der Kirche, das für die Instandhaltung der Kirche und deren Mobiliar verantwortliche Gremium (Semaine religieuse de l’Archidiocèse de Rouen… Mehr

Datierung
1875–1876
Zeitraum
1875 – 1876
StifterIn

Fabrique Saint-Vivien

Ursprünglicher Standort
Herstellungsort

Bibliografie und Quellen

Literatur

Chaline, J.-P. und Chaline, N.-J. (Hg.) (2017). Églises et chapelles de Rouen, un patrimoine à (re)découvrir. Rouen: Les Amis des Monuments Rouennais, S. 207–208.

Chaline, N.-J. (1998). Le décor intérieur de l’église Saint-Vivien. Bulletin des amis des monuments rouennais (Heft 1997–1998), S. 20.

Semaine religieuse de l’Archidiocèse de Rouen, Nr. 28, 8.7.1876 (Archives diocésaines de Rouen).

Semaine religieuse de l’Archidiocèse de Rouen, Nr. 52, 24.12.1881 (Archives diocésaines de Rouen).

Bildinformationen

Name des Bildes
FRA_Rouen_EgliseSaintVivien_CG_159
Fotonachweise
© Vitrocentre Romont / Katrin Kaufmann
Aufnahmedatum
2023

Inventar

Referenznummer
CG_159
Autor*in und Datum des Eintrags
Katrin Kaufmann 2023