Beschreibung
Masswerkfenster mit zwei in Rundbogen endenden Lanzetten, darüber kopfstehendes, tropfenförmiges Couronnement. Unter zwei mit Vasen besetzten Baldachinen, die Elemente im Stil der Gotik und der Renaissance vereinen, sind gefasst von architektonischen Rahmen vier Szenen zur Vita des Apostels Simon Petrus gezeigt. Oben links die Berufung von Simon Petrus zum Jünger Jesu (Mt 4, 18–20): Simon Petrus, damals Fischer am See Genezareth, steigt mit gefalteten Händen aus dem Boot und tritt zu Jesus, der ihn mit ausgebreiteten Armen empfängt… Mehr
Masswerkfenster mit zwei in Rundbogen endenden Lanzetten, darüber kopfstehendes, tropfenförmiges Couronnement. Unter zwei mit Vasen besetzten Baldachinen, die Elemente im Stil der Gotik und der Renaissance vereinen, sind gefasst von architektonischen Rahmen vier Szenen zur Vita des Apostels Simon Petrus gezeigt. Oben links die Berufung von Simon Petrus zum Jünger Jesu (Mt 4, 18–20): Simon Petrus, damals Fischer am See Genezareth, steigt mit gefalteten Händen aus dem Boot und tritt zu Jesus, der ihn mit ausgebreiteten Armen empfängt. Oben rechts die Schlüsselübergabe (Mt 16, 19): Jesus reicht dem vor ihm knienden Simon Petrus die Schlüssel zum Himmelreich; hinter Petrus stehen zwei weitere Apostel, wohl sein Bruder Andreas sowie Johannes. Unten rechts Petrus als Prediger: Die eine Hand erhoben, in der anderen Hand den Schlüssel haltend, spricht Simon Petrus zu fünf Männern, die sich um ihn geschart haben. Unten links das Martyrium des Petrus: Mit dem Kopf nach unten wird Simon Petrus in Rom an das Kreuz gebunden; im Hintergrund verliest ein Mann das Urteil, neben ihm steht ein gerüsteter römischer Soldat. Am Scheibenfuss in einem architektonischen Sockel zwei Schriftkartuschen und das Monogramm der Pariser Glasmalereiwerkstätte. Im Couronnement Allianzwappen der Stifter unter Krone.
WenigerIconclass Code
11H(PETER) · der Apostel Petrus, erster Bischof von Rom; mögliche Attribute: Buch, Hahn, (umgekehrtes) Kreuz, Krummstab mit drei Querbalken, Fisch, Schlüssel, Schriftrolle, Schiff, Tiara
46A122(GUILLEMEAU DE SAINT-SOUPLET) · Wappenschild, heraldisches Symbol (GUILLEMEAU DE SAINT-SOUPLET)
46A122(TAUPINART DE TILIÈRE) · Wappenschild, heraldisches Symbol (TAUPINART DE TILIÈRE)
48A9876 · Kartusche (Ornament)
48AA9831 · Ornamente in Form von Laubwerk, Ranken, Zweigen - AA - stilisiert
48AA9853 · Ornamente in Form von Muscheln - AA - stilisiert
48AA9854 · Ornamente in Form von Vasen - AA - stilisiert
48AA9856 · Ornamente, die von architektonischen Details abgeleitet sind - AA - stilisiert
73C7112 · die Berufung des Petrus und des Andreas; sie werden von ihrem Fischerboot aus berufen (Matthäus 4:18-20; Markus 1:16-18)
73C71242 · Jesus übergibt Petrus die Schlüssel des Himmelreiches
73E61 · Petrus hält eine Predigt
73F2165 · Petrus wird (mit dem Kopf nach unten) gekreuzigt
Iconclass Stichworte
Heraldik
Allianzwappen Marquis Taupinart de Tilière, Albert und Guillemeau de Saint-Souplet, Adrienne
Inschrift
LG // SANCTUS / PETRUS // LG // LG // PRINCEPS / APOSTOLORUM // LG