Masswerkfenster mit vier Lanzetten und Couronnement mit drei Vierpässen. In den beiden mittleren Lanzetten ist die 14. Station des Kreuzweges dargestellt: Der Leichnam Jesu wird im Beisein der Mutter und seiner Anhänger ins Grab gelegt. Im Hintergrund ist der Berg Golgatha mit den drei Kreuzen zu sehen. Im Vordergrund sind die Dornenkrone, ein Salbgefäss und ein Schwamm in einer Schüssel gezeigt. Die Bildszene ist von einer Rahmenarchitektur im Stil der Gotik gefasst, die mit Fialen bekrönt ist. In den beiden äusseren Lanzetten sind als zur Rahmenarchitektur gehörende Statuen zwei Engel mit Schriftbändern sowie Jona mit dem Walfisch und Daniel mit dem Löwen gezeigt… Mehr
11GG1921 · Engel mit Buch, Schriftrolle oder Banderole - GG - niedere(r) Engel ohne Flügel
11I62(DANIEL) · Daniel (nicht im biblischen Kontext); mögliche Attribute: phrygische Mütze, Löwe(n), Widder
46A122(BARÉ DE COMOGNE DE) · Wappenschild, heraldisches Symbol (BARÉ DE COMOGNE DE)
46A122(BORCHGRAVE D'ALTENA DE) · Wappenschild, heraldisches Symbol (BORCHGRAVE D'ALTENA DE)
46A122(CARTIER D'YVES DE) · Wappenschild, heraldisches Symbol (CARTIER D'YVES DE)
46A122(HEYNDERYCX) · Wappenschild, heraldisches Symbol (HEYNDERYCX)
46A122(NAMUR DE FLÉRON DE) · Wappenschild, heraldisches Symbol (NAMUR DE FLÉRON DE)
46A122(VOLDER DE) · Wappenschild, heraldisches Symbol (VOLDER DE)
48A9814 · Ornament aus einer Kombination von geraden und gekrümmten Linien
48AA9831 · Ornamente in Form von Laubwerk, Ranken, Zweigen - AA - stilisiert
48AA9833 · Blumenornamente - AA - stilisiert
48AA9856 · Ornamente, die von architektonischen Details abgeleitet sind - AA - stilisiert
73D76 · Grablegung Christi (möglicherweise durch Engel)
73D82 · einzelne Leidenswerkzeuge
Allianzwappen de Baré de Comogne und de Volder
Allianzwappen de Borchgrave d'Altena und de Baré de Comogne
Allianzwappen de Baré de Comogne und de Namur de Fléron
Allianzwappen de Baré de Comogne und de Cartier d'Yves
Allianzwappen de Baré de Comogne, de Volder und Heynderycx
PX
Involvit eum Sindone // Et posuit in monumento
JONAS // DANIEL
A la mémoire de Hyppolite Guillaume Vte de Baré de Comogne / Cher de Léopold né a Namur le 17 Mai 1791 décédé à Huy le 12 Nov. 1859 / et de son épouse Eugénie Marie Joséphine Ghislaine de Namur de / Fléron née a Huy le 9 Oct. 1796 y décédée le 13 Avril 1861
XIVe·STATION