Masswerkfenster mit vier Lanzetten und Couronnement mit fünf Dreipässen. In den beiden mittleren Lanzetten ist die 13. Station des Kreuzweges dargestellt: Der Leichnam Jesu wurde vom Kreuz abgenommen und liegt nun, umringt von den drei Marien und dem Jünger Johannes, im Schoss der trauernden Mutter. Die Bildszene ist von einer Rahmenarchitektur im Stil der Gotik gefasst, die mit Fialen, einem Wimperg und zwei musizierenden Engeln bekrönt ist. In den beiden äusseren Lanzetten sind als zur Rahmenarchitektur gehörende Statuen die Propheten Maleachi und Jeremia gezeigt… Mehr
11G21 · singende, musizierende Engel
11Q73241 · Kelch mit Hostie(n)
46A122(FABRI) · Wappenschild, heraldisches Symbol (FABRI)
46A122(LHONEUX DE) · Wappenschild, heraldisches Symbol (LHONEUX DE)
46A122(TRU DE) · Wappenschild, heraldisches Symbol (TRU DE)
48A9814 · Ornament aus einer Kombination von geraden und gekrümmten Linien
48AA9831 · Ornamente in Form von Laubwerk, Ranken, Zweigen - AA - stilisiert
48AA9833 · Blumenornamente - AA - stilisiert
48AA9856 · Ornamente, die von architektonischen Details abgeleitet sind - AA - stilisiert
73D722 · Pietà, Vesperbild, Marienklage: Maria trauert (allein) um Christus (mit oder ohne Dornenkrone)
Allianzwappen de Lhoneux und de Tru
Allianzwappen Fabri und de Lhoneux
O vos omnes qui transitis // Attendite et videte
MALACHIE // JEREMIE
A·LA / MÉMOIRE / DE MES CHERS / PARENTS / HYACINTHE / DE·LHONEUX / ET·HORTENSE / DE·TRU / FETE·DE StHYACINTHE / 29 OCT·1877 / AUGUSTA / DE·LHONEUX / EPOUSE DE / ERNEST FABRI
XIIIe·STATION // XIIIe·STATION