Masswerkfenster mit vier Lanzetten und Couronnement mit drei Vierpässen. In den beiden mittleren Lanzetten ist die 11. Station des Kreuzweges dargestellt: Der nur noch mit einem Lendentuch bekleidete Jesus Christus wird an das Kreuz genagelt. Im Hintergrund drängt ein Soldat die klagenden Frauen zurück. Die Bildszene ist von einer Rahmenarchitektur im Stil der Gotik gefasst, die mit Fialen und zwei betenden Engeln bekrönt ist. In den beiden äusseren Lanzetten sind als zur Rahmenarchitektur gehörende Statuen die Apostel Petrus und Andreas mit ihren Attributen Schlüssel und Andreaskreuz gezeigt… Mehr
11H(ANDREW) · der Apostel Andreas; mögliche Attribute: Buch, Andreaskreuz,Fisch, Fischnetz, Strick, Schriftrolle
11H(PETER) · der Apostel Petrus, erster Bischof von Rom; mögliche Attribute: Buch, Hahn, (umgekehrtes) Kreuz, Krummstab mit drei Querbalken, Fisch, Schlüssel, Schriftrolle, Schiff, Tiara
48A9814 · Ornament aus einer Kombination von geraden und gekrümmten Linien
48AA9831 · Ornamente in Form von Laubwerk, Ranken, Zweigen - AA - stilisiert
48AA9833 · Blumenornamente - AA - stilisiert
48AA9856 · Ornamente, die von architektonischen Details abgeleitet sind - AA - stilisiert
73D55 · die Kreuzaufrichtung: Christus wird an das Kreuz genagelt, das noch auf dem Boden liegt
73D82 · einzelne Leidenswerkzeuge
73D82(NAILS) · Kreuzesnägel (Leidenswerkzeuge)
Foderunt manus meus // et pedes meus
A·LA·MEMOIRE·DE· / MADAME·CELINE·FAIN· // LE 19 / JUILLET // DE L’AN / 1865 // ·GUILLAUME·MATTHIEAU·SON / EPOUX·ET·ALICE·SA·FILLE·
XIe·STATION // XIe·STATION