Masswerkfenster mit vier Lanzetten und Couronnement mit drei Vierpässen. In den beiden mittleren Lanzetten ist die 2. Station des Kreuzweges dargestellt: Jesus Christus, bekrönt mit der Dornenkrone, nimmt vor dem Stadttor das Kreuz auf seine Schultern. Er wird von einer Menschenmenge und einem Mann zu Pferd begleitet. Im Vordergrund künden die Leidenswerkzeuge Leiter, Hammer und Zange vom baldigen Kreuzestod Jesu. Die Bildszene ist von einer Rahmenarchitektur im Stil der Gotik gefasst, die mit Fialen bekrönt ist… Mehr
11I62(EZEKIEL) · Ezechiel (nicht im biblischen Kontext); mögliche Attribute: Buch oder Schriftrolle, doppeltes Rad
11I62(ISAIAH) · Jesaja (nicht im biblischen Kontext); mögliche Attribute: Zweig mit Blättern, Säge, Schriftrolle oder Buch
46A122(DELRUELLE) · Wappenschild, heraldisches Symbol (DELRUELLE)
46A122(PETRY) · Wappenschild, heraldisches Symbol (PETRY)
48A9814 · Ornament aus einer Kombination von geraden und gekrümmten Linien
48AA9831 · Ornamente in Form von Laubwerk, Ranken, Zweigen - AA - stilisiert
48AA9833 · Blumenornamente - AA - stilisiert
48AA9856 · Ornamente, die von architektonischen Details abgeleitet sind - AA - stilisiert
71A32122 · der Baum der Erkenntnis von Gut und Böse (dessen Frucht, in der Regel Apfel oder Feigen, den Tod bringt); der Baum wird manchmal von der Schlange bewacht
73D41 · die Kreuztragung: Christus trägt das Kreuz (allein oder mit der Hilfe des Simon von Kyrene)
73D82 · einzelne Leidenswerkzeuge
Allianzwappen Delruelle und Petry
INRI
EZECHIEL // ISAIE
IIe·STATION // IIe·STATION
VITRA·HOEC·DEDIT / AVICVLO·DECANUS·HOIENSIS
ORO·SUPPLEX ET·ACCLINIS / ·GERE· ·CURAM· / ·MEI· ·FINIS·