Masswerkfenster mit vier Lanzetten und Couronnement mit drei Vierpässen. In den beiden mittleren Lanzetten ist die 1. Station des Kreuzweges dargestellt: Jesus Christus ist zum Tod verurteilt worden und wird weggeführt. Im Hintergrund ist der römische Statthalter Pontius Pilatus zu sehen, der seine Hände in Unschuld wäscht. Die Bildszene ist von einer Rahmenarchitektur im Stil der Gotik gefasst, die mit Fialen, einem Wimperg und zwei musizierenden Engeln bekrönt ist. In den beiden äusseren Lanzetten sind als zur Rahmenarchitektur gehörende Statuen die Evangelisten Matthäus und Johannes mit je einem Buch und ihren Symbolen Mensch und Adler gezeigt… Mehr
11H(JOHN) · Johannes der Evangelist, Apostel; mögliche Attribute: Buch, Kessel, Kelch mit Schlange, Adler, Palme, Schriftrolle
11H(MATTHEW) · der Apostel und Evangelist Matthäus; mögliche Attribute: Engel, Axt, Buch, Hellebarde, Schreibfeder und Tintenfaß, Geldbörse, Schriftrolle, Winkelmaß, Schwert
46A122(MONTPELLIER DE) · Wappenschild, heraldisches Symbol (MONTPELLIER DE)
48A9814 · Ornament aus einer Kombination von geraden und gekrümmten Linien
48AA9831 · Ornamente in Form von Laubwerk, Ranken, Zweigen - AA - stilisiert
48AA9833 · Blumenornamente - AA - stilisiert
48AA9856 · Ornamente, die von architektonischen Details abgeleitet sind - AA - stilisiert
73D323 · Christus vor Pontius Pilatus (Matthäus 27:11-26; Markus 15:2-15; Lukas 23:2-7, 23:13-25; Johannes 18:28 - 19:16)
73D82 · einzelne Leidenswerkzeuge
73G22 · die Vision von dem Lamm und dem Buch mit den sieben Siegeln
Wappen de Montpellier
St·MATHIEU // SAINT·JEAN
ANNO / DOMINI / 1875
Ie·STATION // Ie·STATION
OMNIBUS OMNIA (Wappen)
GL (Bildszene unten rechts)