Bestelltes Bild

IG_458: Photograph Nr. 703. Egyptische Baugruppe. Weltausstellung in Wien 1873.
(Oesterreich_Wien_WienMuseum_IG_458)

Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Die E-Mail-Adresse ist ungültig.

Bitte machen Sie so viele Angaben wie möglich (Titel der Publikation, Datenbank, Herausgeber, Auflage, Erscheinungsjahr, usw.)

Das Vitrocentre Romont kann Ihnen nur eigene Bilder zur Verfügung stellen. Bilder von Dritten können wir Ihnen leider nicht überlassen. Betrifft Ihre Bestellung Fotografien von Drittparteien, senden wir Ihnen die Kontaktadresse, über welche die Bilder bezogen werden können.

Die von Ihnen in diesem Formular angegebenen Personendaten werden vom Vitrocentre Romont ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Bildbestellung verwendet. Die Korrespondenz zur Bestellung wird zur internen Nachvollziehbarkeit archiviert. Die Daten werden weder für andere als die hier aufgelisteten Zwecke verwendet noch an Dritte weitergegeben. Durch das Absenden des Bestellformulars erklären Sie sich mit dieser Nutzung Ihrer Personendaten einverstanden.

Bei Fragen können Sie gerne eine E-Mail an info@vitrosearch.ch senden.

Titel

Nr. 703. Egyptische Baugruppe. Weltausstellung in Wien 1873.

Art des Objekts
Künstler*in / Hersteller*in
Kramer, Oskar · Photographer
Werkstatt / Atelier
Datierung
1873
Masse
21.1 x 26.4 cm; 41.2 x 53.2 cm (on carton)

Ikonografie

Beschreibung

This photograph shows the minaret wing, the Arab dwelling (Arabisches Wohnhaus), the two minarets, as well as the dome of the mosque of the Egyptian building group at the Vienna world’s fair in 1873. The photograph demonstrates that the stucco and glass window, employed in various shapes and forms, was a central element.

Iconclass Code
25G41 · Blumen
48A981 · Ornament aus geometrischen Motiven
48A9815 · sternförmiges Ornament
Iconclass Stichworte

Technik / Zustand

Technik

Albumen print

Entstehungsgeschichte

Forschung

On the minaret annex three pairs of mullioned windows can be seen. Their stucco lattices with a pattern of flowers in a star shape surrounded by perforated circles correspond to the stucco window planed by František Schmoranz for the Egyptian pavilion (IG_412). The window’s stucco lattice is an exact copy of a window drawn by Schmoranz in 1871 in Cairo in the mausoleum of the Qalawun funerary complex (built in 1284–1285) (IG_411). The only adjustment Schmoranz made was to the outline, giving the windows for Vienna a pointed arch.
The usage of coloured glass within the stucco grid is mentioned in a newspaper article on the minaret wing of the Egyptian pavilion. The author perceived the aesthetic effect of the windows with its ‘tropical plant decoration’ on the corridor as picturesque and seductive. (Vincenti, 1873, pp. 1995–1996.)

The Arab dwelling shows different window types. On the one hand, the round stained glass windows in orientalizing style which do not reference the specific technique and materiality of stucco and glass windows. On the other hand, Carl von Vincenti describes in a newspaper article the square windows above the mashrabiyya oriels as coloured glass inlaid into ‘plaster arabesques’. According to Vincenti, this type of window was called ‘Karamin’ and the high chambers of the Egyptian pavilion owed their very peculiarly pleasant twilight to them. (Vincenti, 1873, p. 1995). Photographs of models for the Egyptian pavilion’s décor show the stucco lattices used in the single (IG_423) and triple (IG_422) upper windows of the Arab dwelling.

Datierung
1873
Verknüpfte Standorte
Herstellungsort
Inventarnummer
57897/10

Bibliografie und Quellen

Literatur

Vincenti, C. (1873). Weltausstellung 1873. Das ägyptische Wohnhaus, Wiener Abendpost. Beilage zur Wiener Zeitung, 250, 29.10.1873, 1995–1996.

Ausstellungen

1873: Weltausstellung, Vienna.
18.5.2024–1.9.2024: Luminosité de l’Orient, Vitromusée Romont

Bildinformationen

Name des Bildes
Oesterreich_Wien_WienMuseum_IG_458
Fotonachweise
@ Wien Museum

Inventar

Referenznummer
IG_458
Autor*in und Datum des Eintrags
Franziska Niemand 2024