Bestelltes Bild

IG_406: General exhibition view of F. R. Martin's collection at the General Art and Industrial Exposition of Stockholm 1897
(MISC_IG_Martin_1897_IG_406)

Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Die E-Mail-Adresse ist ungültig.

Bitte machen Sie so viele Angaben wie möglich (Titel der Publikation, Datenbank, Herausgeber, Auflage, Erscheinungsjahr, usw.)

Das Vitrocentre Romont kann Ihnen nur eigene Bilder zur Verfügung stellen. Bilder von Dritten können wir Ihnen leider nicht überlassen. Betrifft Ihre Bestellung Fotografien von Drittparteien, senden wir Ihnen die Kontaktadresse, über welche die Bilder bezogen werden können.

Die von Ihnen in diesem Formular angegebenen Personendaten werden vom Vitrocentre Romont ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Bildbestellung verwendet. Die Korrespondenz zur Bestellung wird zur internen Nachvollziehbarkeit archiviert. Die Daten werden weder für andere als die hier aufgelisteten Zwecke verwendet noch an Dritte weitergegeben. Durch das Absenden des Bestellformulars erklären Sie sich mit dieser Nutzung Ihrer Personendaten einverstanden.

Bei Fragen können Sie gerne eine E-Mail an info@vitrosearch.ch senden.

Titel

General exhibition view of F. R. Martin's collection at the General Art and Industrial Exposition of Stockholm 1897

Art des Objekts
Künstler*in / Hersteller*in
Martin, Fredrik Robert · Collector
Datierung
1897
Masse
32 x 25 cm

Ikonografie

Beschreibung

This catalogue accompanied the exhibition of objects from the ‘Orient’ from the collection of Frederik Robert Martin (1868–1933) at the General Art and Industrial Exposition of Stockholm in 1897 and includes photographs of the exhibition setting. The first photograph shows an almost complete view of one of the exhibition halls. At the centre is a large exhibition figure on a pedestal, a male rider on a horse, both dressed in patterned fabrics. Furthermore, we see different kind of fabrics hanging on the ceiling, walls completely covered with carpets, display cases filled from floor to ceiling with objects such as ceramics and metal jugs and vessels, as well as daggers and swords. Two stucco and glass windows installed high up in the wall can be glimpsed in the background.

Technik / Zustand

Entstehungsgeschichte

Forschung

The catalogue lists stucco and glass windows exhibited somewhere around display cases 7 and 8. They are described as windows made of plaster provided with small coloured glass panes. They are dated to the 16th century and said to be from Cairo (‘Die Fenster sind aus Gips mit kleinen bunten Glasscheiben versehen; XVI. Jahrhundert; Kairo.’; Martins Sammlung, 1897, p. 6). Since this photograph gives an overall view of the exhibition, the windows mentioned are only captured on as small scale in the background… Mehr

Datierung
1897
Herstellungsort

Bibliografie und Quellen

Literatur

(1897). F. R. Martins Sammlung aus dem Orient in der Allgemeinen Kunst- und Industrie-Ausstellung zu Stockholm 1897, Königl. Buchdruckerei P. A. Norstedt & Söner.

Kive, S. M. (2015). The Exhibitionary Construction of the “Islamic Interior.” In J. Potvin (Ed.), Oriental Interiors: Design, Identity, Space (pp. 39–58). Bloomsbury Publishing Plc.

Roxburgh, D. J. (2000). Au Bonheur des Amateurs. Collecting and Exhibiting Islamic Art, ca. 1880-1910. Ars Orientalis, 30, 9–38.

Ausstellungen

1897: General Art and Industrial Exposition, Stockholm.
18.5.2024–1.9.2024: Luminosité de l’Orient, Vitromusée Romont

Bildinformationen

Name des Bildes
MISC_IG_Martin_1897_IG_406

Inventar

Referenznummer
IG_406
Autor*in und Datum des Eintrags
Franziska Niemand 2024