Bestelltes Bild

IG_253: Title Page Alfred Normand, L'architecture des nations étrangères, 1870
(MISC_IG_Normand_1870_IG_253)

Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Die E-Mail-Adresse ist ungültig.

Bitte machen Sie so viele Angaben wie möglich (Titel der Publikation, Datenbank, Herausgeber, Auflage, Erscheinungsjahr, usw.)

Das Vitrocentre Romont kann Ihnen nur eigene Bilder zur Verfügung stellen. Bilder von Dritten können wir Ihnen leider nicht überlassen. Betrifft Ihre Bestellung Fotografien von Drittparteien, senden wir Ihnen die Kontaktadresse, über welche die Bilder bezogen werden können.

Die von Ihnen in diesem Formular angegebenen Personendaten werden vom Vitrocentre Romont ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Bildbestellung verwendet. Die Korrespondenz zur Bestellung wird zur internen Nachvollziehbarkeit archiviert. Die Daten werden weder für andere als die hier aufgelisteten Zwecke verwendet noch an Dritte weitergegeben. Durch das Absenden des Bestellformulars erklären Sie sich mit dieser Nutzung Ihrer Personendaten einverstanden.

Bei Fragen können Sie gerne eine E-Mail an info@vitrosearch.ch senden.

Titel

L'architecture des nations étrangères

Art des Objekts
Künstler*in / Hersteller*in
Datierung
1870

Ikonografie

Beschreibung

Alfred Normand’s publication L'architecture des nations étrangères. Études sur les principales constructions du parc à l’Exposition Universelle de Paris (1867) was published in 1870 in Paris by A. Morel, éditeur-libraire. The core of the publication are fifty-eight full-page illustrations executed as engravings or as chromolithographs. They show ground plans, elevations and specific architectural elements of selected foreign pavilions at the 1867 world’s fair in Paris. The image section is preceded by a related text of twenty-seven pages… Mehr

Iconclass Code
48A981 · Ornament aus geometrischen Motiven
Iconclass Stichworte

Technik / Zustand

Technik

Book printing

Entstehungsgeschichte

Forschung

With its large format, the elaborate production, and its extensive range of illustrations, L'architecture des nations étrangères can be considered an architectural superbook. When this genre of book became popular in the 19th century with the rise of chromolithography, it was also used to record non-European architecture that was not familiar to Western audiences (Graves, 2021, p. 21). Unlike most of these books (for example IG_30, IG_88 or IG_221), L'architecture des nations étrangères records representations of foreign architecture made for world’s fairs, rather than local architectural heritage on site… Mehr

Datierung
1870
Verknüpfte Standorte
Herstellungsort

Bibliografie und Quellen

Literatur

Graves, M. S. (2021). Spatchcocking the Arabesque. Big Books, Industrial Design, and the Captivation of Islamic Art and Architecture (pp. 19–55). In Leonard. A. (ed.). Arabesque without End. Across Music and the Arts, from Faust to Shahrazad, Routledge.

Normand, A. (1870). L'architecture des nations étrangères. Études sur les principales constructions du parc à l’Exposition Universelle de Paris (1867), A. Morel, éditeur-libraire.

Ausstellungen

1867: Exposition Universelle, Paris

Bildinformationen

Name des Bildes
MISC_IG_Normand_1870_IG_253
Fotonachweise
Source gallica.bnf.fr / BnF

Inventar

Referenznummer
IG_253
Autor*in und Datum des Eintrags
Franziska Niemand 2024